Datum ![]() ![]() ![]() | Veranstaltung ![]() ![]() ![]() | Ort ![]() ![]() ![]() |
20.01.2017 15:00-18:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Übertragung und Gegenübertragung Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
21.01.2017 09:30-17:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Übertragung und Gegenübertragung Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
15.03.2017 19:30-21:45 | ![]() Änderungen der PT Richtlinien zum 01.04.2017: Informationen zu den Änderungen und Auswirkungen auf Berufsausübung und Praxisführung. DPtV Nieders.. 15.03.17: Osnabrück, Bergstr. 8, VHS, 19.30 - 21.45 18.03.17: Hannover, Hildesheimer Str. 38 ![]() ![]() ![]() Thema: Änderungen der PT Richtlinien zum 01.04., Osnabrück Dozent: Dipl. Psych. F. Michaelis Fortbildungspunkte: 3 | 49076 Osnabrück |
18.03.2017 10:30-12:45 | ![]() Änderungen der PT Richtlinien zum 01.04.2017: Informationen zu den Änderungen und Auswirkungen auf Berufsausübung und Praxisführung. DPtV Nieders.. 15.03.17: Osnabrück, Bergstr. 8, VHS, 19.30 - 21.45 18.03.17: Hannover, Hildesheimer Str. 38 ![]() ![]() ![]() Thema: Änderungen der PT Richtlinien zum 01.04., Osnabrück Dozent: Dipl. Psych. F. Michaelis Fortbildungspunkte: 3 | 49076 Osnabrück |
24.03.2017 16:00-18:15 | ![]() Änderungen der PT Richtlinien zum 01.04.2017: Informationen zu den Änderungen und Auswirkungen auf Berufsausübung und Praxisführung. DPtV Nieders.. 15.03.17: Osnabrück, Bergstr. 8, VHS, 19.30 - 21.45 18.03.17: Hannover, Hildesheimer Str. 38 ![]() ![]() ![]() Thema: Änderungen der PT Richtlinien zum 01.04., Osnabrück Dozent: Dipl. Psych. W. Hauer Fortbildungspunkte: 3 | 49076 Osnabrück |
25.03.2017 10:00-12:15 | ![]() Änderungen der PT Richtlinien zum 01.04.2017: Informationen zu den Änderungen und Auswirkungen auf Berufsausübung und Praxisführung. DPtV Nieders.. 15.03.17: Osnabrück, Bergstr. 8, VHS, 19.30 - 21.45 18.03.17: Hannover, Hildesheimer Str. 38 ![]() ![]() ![]() Thema: Änderungen der PT Richtlinien zum 01.04., Osnabrück Dozent: Dr. Dipl. Psych. E. Maass Fortbildungspunkte: 3 | 49076 Osnabrück |
21.03.2017 19:00-21:15 | ![]() Änderungen der PT Richtlinien zum 01.04.2017: Informationen zu den Änderungen und Auswirkungen auf Berufsausübung und Praxisführung. DPtV Nieders.. 15.03.17: Osnabrück, Bergstr. 8, VHS, 19.30 - 21.45 18.03.17: Hannover, Hildesheimer Str. 38 ![]() ![]() ![]() Thema: Änderungen der PT Richtlinien zum 01.04., Emsbüren Dozent: Dipl. Psych. F. Michaelis Fortbildungspunkte: 3 | 49076 Osnabrück |
11.03.2017 13:00-15:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Änderung der Psychotherapierichtlinien Dozent: Schwope Fortbildungspunkte: 2 | 30173 Hannover |
19.05.2017 13:45-19:00 | ![]() Verwicklung und Entwicklung - Zum Umgang mit Konflikten in Organisationen. Eine wissenschaftliche Fachtagung für Coaches, Mediatoren, Supervisoren und Führungskräfte. Alle weiteren Informationen zur Tagung finden Sie hier: http://www.uni-oldenburg.de ![]() ![]() ![]() Thema: vielfältige Vorträge und Workshops Dozent: verschiedene Fortbildungspunkte: 5 | 26129 Oldenburg |
20.05.2017 09:00-13:45 | ![]() Verwicklung und Entwicklung - Zum Umgang mit Konflikten in Organisationen. Eine wissenschaftliche Fachtagung für Coaches, Mediatoren, Supervisoren und Führungskräfte. Alle weiteren Informationen zur Tagung finden Sie hier: http://www.uni-oldenburg.de ![]() ![]() ![]() Thema: vielfältige Vorträge und Workshops Dozent: verschiedene Fortbildungspunkte: 5 | 26129 Oldenburg |
04.11.2017 09:00-18:00 | ![]() Curriculum der Traumafolgestörungen in 9 Seminaren nach den Richtlinien der Bundespsychotherapeutenkammer mit Therapie von non-komplexer PTBS und komplexen Traumafolgestörungen. Methoden: kognitive traumafokussierte VT, EMDR, Ego-State-Therapie, Vort ![]() ![]() ![]() Thema: traumabez. Ressourcenarb.,Skill-Training Dozent: Wenzel Fortbildungspunkte: 12 | 30171 Hannover |
04.04.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: systemische und familientherapeutische Verfahren Teil 1 Dozent: Vogt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
03.02.2017 17:30-19:00 | ![]() Curriculum Spezielle Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT) in 7 Modulen ,Einführung, Stabilisierung, Akuttraumata, traumafokussierte KVT, EMDR mit Kindern, E-KVT,PITT-KJ, spezielle Expositionsformen, Selbsterfahrung, Supervision ![]() ![]() ![]() Thema: spezielle Expositionstechniken TfKBT Dozent: Kuznik Fortbildungspunkte: 2 | 30171 Hannover |
04.02.2017 09:00-14:00 | ![]() Curriculum Spezielle Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT) in 7 Modulen ,Einführung, Stabilisierung, Akuttraumata, traumafokussierte KVT, EMDR mit Kindern, E-KVT,PITT-KJ, spezielle Expositionsformen, Selbsterfahrung, Supervision ![]() ![]() ![]() Thema: spezielle Expositionstechniken TfKBT Dozent: Kuznik Fortbildungspunkte: 7 | 30171 Hannover |
08.09.2017 15:00-20:00 | ![]() Der Lehrgang vermittelt theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren. Die Teilnehmer lernen die Weitervermittlung an Klienten in den 3 Modulen: Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Traini ![]() ![]() ![]() Thema: multimodales Stressbewältigungstraining Dozent: Jeanette Richter Fortbildungspunkte: 7 | 26871 Papenburg |
09.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Der Lehrgang vermittelt theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren. Die Teilnehmer lernen die Weitervermittlung an Klienten in den 3 Modulen: Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Traini ![]() ![]() ![]() Thema: multimodales Stressbewältigungstraining Dozent: Jeanette Richter Fortbildungspunkte: 12 | 26871 Papenburg |
22.09.2017 15:00-20:00 | ![]() Der Lehrgang vermittelt theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren. Die Teilnehmer lernen die Weitervermittlung an Klienten in den 3 Modulen: Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Traini ![]() ![]() ![]() Thema: multimodales Stressbewältigungstraining Dozent: Jeanette Richter Fortbildungspunkte: 7 | 26871 Papenburg |
23.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Der Lehrgang vermittelt theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren. Die Teilnehmer lernen die Weitervermittlung an Klienten in den 3 Modulen: Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Traini ![]() ![]() ![]() Thema: multimodales Stressbewältigungstraining Dozent: Jeanette Richter Fortbildungspunkte: 12 | 26871 Papenburg |
03.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Curriculum Spezielle Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT) in 7 Modulen ,Einführung, Stabilisierung, Akuttraumata, traumafokussierte KVT, EMDR mit Kindern, E-KVT,PITT-KJ, spezielle Expositionsformen, Selbsterfahrung, Supervision ![]() ![]() ![]() Thema: komplexe Traumata: PITT-KJ Dozent: Dr.Krüger Fortbildungspunkte: 10 | 30171 Hannover |
22.10.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: kognitive Verfahren in der VT Teil I Dozent: Schiffer Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
06.04.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: kognitive Verfahren in der VT Teil 3 Dozent: Schiffer Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
12.01.2017 09:30-18:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: feeling-seen-Aufbaukurs 1, Modul 6 Dozent: Bachg Fortbildungspunkte: 12 | 49074 Osnabrück |
13.01.2017 09:00-17:15 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: feeling-seen, Aufbaukurs 1, Modul 6 Dozent: Bachg Fortbildungspunkte: 11 | 49074 Osnabrück |
14.01.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: feeling-seen, Aufbaukurs 1, Modul 6 Dozent: Bachg Fortbildungspunkte: 10 | 49074 Osnabrück |
31.08.2017 00:00-00:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: feeling-seen Aufbaukurs 1, Modul 6/9 TR6 Dozent: Bachg Fortbildungspunkte: 32 | 49074 Osnabrück |
18.05.2017 00:00-00:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: feeling-seen Aufbaukurs 1, Modul 5/6 TR6 (18.-20.05.17) Dozent: Bachg Fortbildungspunkte: 31 | 49074 Osnabrück |
09.03.2017 00:00-00:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: feeling-seen Aufbaukurs 1, Modul 4/6 TR6 (09.-11.03.17) Dozent: Bachg Fortbildungspunkte: 31 | 49074 Osnabrück |
07.06.2017 20:00-21:30 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Zwischen Phantasie und Realität Dozent: Dr. med. Rudolf Heltzel Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
01.12.2017 16:00-20:00 | ![]() Die kognitive Verhaltenstherapie der Zwangsstörung unter besonderer Berücksichtigung von Zwangsgedanken, Workshop, Dozent: Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Wahl-Kordon, Oberbergklinik Schwarzwald, Hornberg ![]() ![]() ![]() Thema: Zwangsstörung und Zwangsgedanken Dozent: PD Dr. med. Andreas Wahl-Kordon Fortbildungspunkte: 6 | 31812 Bad Pyrmont |
02.12.2017 09:00-18:00 | ![]() Die kognitive Verhaltenstherapie der Zwangsstörung unter besonderer Berücksichtigung von Zwangsgedanken, Workshop, Dozent: Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Wahl-Kordon, Oberbergklinik Schwarzwald, Hornberg ![]() ![]() ![]() Thema: Zwangsstörung und Zwangsgedanken Dozent: PD Dr. med. Andreas Wahl-Kordon Fortbildungspunkte: 12 | 31812 Bad Pyrmont |
14.01.2017 09:00-15:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Zuhause in der Fremde Dozent: H.E. Förster Fortbildungspunkte: 7 | 49661 Cloppenburg |
11.02.2017 10:00-18:15 | ![]() Yi Jin Jing - 12 Qigong-Übungen um die Regulation von Muskeln und Knochen die Inneren Organe zu stärken ![]() ![]() ![]() Thema: Yi Jin Jing Dozent: Liu Junmai Fortbildungspunkte: 10 | 26111 Oldenburg |
12.02.2017 09:30-14:00 | ![]() Yi Jin Jing - 12 Qigong-Übungen um die Regulation von Muskeln und Knochen die Inneren Organe zu stärken ![]() ![]() ![]() Thema: Yi Jin Jing Dozent: Liu Junmai Fortbildungspunkte: 6 | 26111 Oldenburg |
30.03.2017 14:00-17:00 | ![]() Bundeskongress Notfallseelsorge u. Krisenintervention 'Resilienz - wi(e)der stehen in Notfallseelsorge u. Krisenintervention' 30. März - 01. April 2017 in Hannover, Anmeldung: www.nfs-kit.de (nur online möglich) Nur der gesamte Kongress kann gebucht ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop-Phase Dozent: verschiedene Fortbildungspunkte: 4 | 30175 Hannover |
31.03.2017 14:00-17:00 | ![]() Bundeskongress Notfallseelsorge u. Krisenintervention 'Resilienz - wi(e)der stehen in Notfallseelsorge u. Krisenintervention' 30. März - 01. April 2017 in Hannover, Anmeldung: www.nfs-kit.de (nur online möglich) Nur der gesamte Kongress kann gebucht ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop-Phase Dozent: Fortbildungspunkte: 4 | 30175 Hannover |
10.11.2017 14:15-17:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop 9 : Prakt. Solidarität:Wüstenphone Dozent: Afrique-europe-interact, Bremen Fortbildungspunkte: 3 | 28327 Bremen |
10.11.2017 14:15-17:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop 8 : Die Arbeit der AME Dozent: Mamadou Konate Fortbildungspunkte: 3 | 28327 Bremen |
10.11.2017 14:15-17:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop 7 : Umgang mit Medien (intern) Dozent: Ina Krauß, Daniela Krebs, M.A. Journalistik Fortbildungspunkte: 3 | 28327 Bremen |
10.11.2017 14:15-17:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop 6 : Gutachten im Asylverfahren Dozent: Gudrun Runge Fortbildungspunkte: 3 | 28327 Bremen |
10.11.2017 14:15-17:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop 5 : Zukunftsausrichtung der PSZs Dozent: Dipl. Psych. Silvia Schriefers, Dipl. Psych. Jenny Fortbildungspunkte: 3 | 28327 Bremen |
10.11.2017 14:15-17:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop 4 : Umgang mit sozialen Medien Dozent: Neue deutsche Medienmacher Fortbildungspunkte: 3 | 28327 Bremen |
10.11.2017 14:15-17:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop 3 :Gruppenkonzepte für Geflüchtete Dozent: Dr. phil. Dipl. Psych. Alexandra Liedl, Dr. phil. Fortbildungspunkte: 3 | 28327 Bremen |
10.11.2017 14:15-17:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop 2 :Präventionsproj. Erste Schritte Dozent: Dr. phil. Dipl. Psych. Judith Lebiger- Vogel, Dipl Fortbildungspunkte: 3 | 28327 Bremen |
10.11.2017 14:15-17:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop 10 :destrukt Anteile i.d. Therapie Dozent: Dipl. Psych. Ralf Hillebrandt Fortbildungspunkte: 3 | 28327 Bremen |
10.11.2017 14:15-17:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Workshop 1 :Konstrukte Trauma und Resilienz Dozent: Dipl. Päd. Usche Merk Fortbildungspunkte: 3 | 28327 Bremen |
13.01.2017 09:00-18:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Wissenschaftliche Therapieverfahren Dozent: I. Wurzer, Dr. F. Jansen, B. Prieske, M Schmidt, A Fortbildungspunkte: 10 | 49661 Cloppenburg |
01.04.2017 09:30-11:00 | ![]() Bundeskongress Notfallseelsorge u. Krisenintervention 'Resilienz - wi(e)der stehen in Notfallseelsorge u. Krisenintervention' 30. März - 01. April 2017 in Hannover, Anmeldung: www.nfs-kit.de (nur online möglich) Nur der gesamte Kongress kann gebucht ![]() ![]() ![]() Thema: Wie lassen sich untersttzende Maßnahme Dozent: Priv.-Doz. Dr. Christoph Kröger Fortbildungspunkte: 2 | 30175 Hannover |
23.11.2017 10:00-13:00 | ![]() Dialogische Ansätze in Psychiatrie und Psychotherapie 5. Deutsch-Kubanischer Workshop der Systemischen Therapie in Kuba Various contexts in psychotherapy and other areas of action within the framework of Psychology and Psychiatry u.a. mit Thoma ![]() ![]() ![]() Thema: Wie ist das, wenn die Mama besonders ist Dozent: Kathrin Herder Fortbildungspunkte: 5 | Havanna, Kuba |
08.02.2017 11:30-19:15 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: WPO IC Nord 2016 Block 6 Leben, Sterben und Tod Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 37120 Bovenden |
09.02.2017 09:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: WPO IC Nord 2016 Block 6 Leben, Sterben und Tod Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 37120 Bovenden |
10.02.2017 09:00-17:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: WPO IC Nord 2016 Block 6 Leben, Sterben und Tod Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 37120 Bovenden |
11.11.2017 09:30-10:30 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Vortrag: gesetzliche Rahmenbedingungen Dozent: Nina Hager Fortbildungspunkte: 1 | 28327 Bremen |
09.11.2017 18:30-19:30 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Vortrag: Trauma im historischen Kontext Dozent: Sama Maani Fortbildungspunkte: 1 | 28327 Bremen |
10.11.2017 10:00-11:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Vortrag: Präventionsproj. Erste Schritte Dozent: Dr. phil. Dipl. Psych. Judith Lebiger- Vogel, Dipl Fortbildungspunkte: 1 | 28327 Bremen |
10.11.2017 11:30-12:30 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Vortrag: PSZs im politischen Kontext Dozent: Dipl. Päd. Elise Bittenbinder Fortbildungspunkte: 1 | 28327 Bremen |
10.11.2017 09:00-10:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Vortrag: Konstrukte Trauma und Resilienz Dozent: Dipl. Päd. Usche Merk Fortbildungspunkte: 1 | 28327 Bremen |
11.11.2017 11:00-12:00 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Vortrag: Ethik der sozialen Arbeit Dozent: Prof. Dr. Claus Melter Fortbildungspunkte: 1 | 28327 Bremen |
18.02.2017 14:00-16:00 | ![]() Veranstaltungen der C.G.Jung-Gesellschaft Hannover zum Thema Identitäten: Werkstattreihe, Vorträge und Filmanalysen. ![]() ![]() ![]() Thema: Vortrag: Das künstlerische Selbst Dozent: Franzen, Georg Fortbildungspunkte: 2 | 30161 Hannover |
09.11.2017 17:30-18:30 | ![]() Das Persönliche & das Politische. Bundesfachtagung der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter (Traumakonzepte, Früherkennung, u.v.m.) unter den sic ![]() ![]() ![]() Thema: Vortrag: Aufnahme von Flüchtlingen Dozent: Prof. Dr. Vassilis Tsianos Fortbildungspunkte: 1 | 28327 Bremen |
09.05.2017 18:30-21:00 | ![]() Klaus Kokemoor nutzt Videosequenzen, Passagen aus seinm Buch und Berichte aus seinem Berufsalltag, um das Verständnis für Autismus zu vertiefen. ![]() ![]() ![]() Thema: Vortrag- Autismus neu verstehen Dozent: Klaus Kokemoor Fortbildungspunkte: 3 | 30459 Hannover |
18.05.2017 18:00-21:00 | ![]() Dieser Kurs regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit an. Er vermittelt die Fähigkeit, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu verstehen und zu begleiten. Beides kann zu einem intensiven Einblick in das eigene ![]() ![]() ![]() Thema: Vorsorgevollmacht, Patientenverführungm Betreuungsverführung Dozent: Fortbildungspunkte: 5 | 28359 Bremen |
05.06.2017 11:30-13:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Vormittagsseminar V01-V15 (1x 90min/Tag) Dozent: diverse Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
06.06.2017 11:30-13:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Vormittagsseminar V01-V15 (1x 90min/Tag) Dozent: diverse Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
07.06.2017 11:30-13:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Vormittagsseminar V01-V15 (1x 90min/Tag) Dozent: diverse Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
08.06.2017 11:30-13:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Vormittagsseminar V01-V15 (1x 90min/Tag) Dozent: diverse Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
24.03.2017 10:00-19:00 | ![]() http://www.psychologenakademie.de/produktansicht/cat/14/veranstaltung/1509/ ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltenstherapeutische Hypnose Dozent: Dipl.-Psych. Birgit Konopka Fortbildungspunkte: 12 | 37073 Göttingen |
01.04.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltenstherapeutische Gruppenbehandlung bei Depression Dozent: Volk Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
28.05.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltenstherapeutische Gruppenbehandlung bei Angststörungen Dozent: Rödl Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
22.01.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltenstherapeutische Gruppenbehandlung Dozent: Sander Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
12.03.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensstherapeutische Gruppenbehandl. bei Suchtstör. Dozent: Meyer Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
18.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensdiagnostik II Dozent: Kohlhaupt Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
05.03.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensdiagnostik II Dozent: Knocks Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
05.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensdiagnostik I Dozent: Knocks Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
17.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensdiagnostik I Dozent: Kohlhaupt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
10.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensanalyse u. Behandlungsplanung II Dozent: Pahlke Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
14.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensanalyse u. Behandlungsplanung (KJP) VI Dozent: Phalke Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
07.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensanalyse u. Behandlungsplanung (KJP) V Dozent: Pahlke Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
24.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensanalyse u. Behandlungsplanung (KJP) IV Dozent: Pahlke Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
17.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensanalyse u. Behandlungsplanung (KJP) III Dozent: Pahlke Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
18.03.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensanalyse II Dozent: Schell Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
26.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensanalyse I Dozent: Schell Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
17.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensanalyse (Mikro-/Makroanalyse, Bedingungs-/Frunktionsanalyse: Ziel/Bahandlungsplan u.-kontrollen, Teil 4 Dozent: Schell Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
26.04.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Verhaltensanalyse (Mikro-/Makroanalyse, Bedingungs-/Frunktionsanalyse: Ziel/Bahandlungsplan u.-kontrollen, Teil 3 Dozent: Schell Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
22.09.2017 09:00-19:30 | ![]() In dieser Weiterbildung werden Ihnen juristische und psychologische Grundlagen und Spezialkenntnisse für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand vermittelt. Außerdem erhalten Sie konkrete Unterstützung beim Weg in die Selbständigkeit. Seminar mit 152 Un ![]() ![]() ![]() Thema: Verfahrensbeistand (22.09. - 23.09.2017) Dozent: Sabine Marx Fortbildungspunkte: 19 | 30159 Hannover |
20.10.2017 09:00-19:30 | ![]() In dieser Weiterbildung werden Ihnen juristische und psychologische Grundlagen und Spezialkenntnisse für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand vermittelt. Außerdem erhalten Sie konkrete Unterstützung beim Weg in die Selbständigkeit. Seminar mit 152 Un ![]() ![]() ![]() Thema: Verfahrensbeistand (20.10. - 21.10.2017) Dozent: Sabine Marx Fortbildungspunkte: 19 | 30159 Hannover |
16.06.2017 09:00-19:30 | ![]() In dieser Weiterbildung werden Ihnen juristische und psychologische Grundlagen und Spezialkenntnisse für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand vermittelt. Außerdem erhalten Sie konkrete Unterstützung beim Weg in die Selbständigkeit. Seminar mit 152 Un ![]() ![]() ![]() Thema: Verfahrensbeistand (16.06 - 17.06.2017) Dozent: Sabine Marx Fortbildungspunkte: 19 | 30159 Hannover |
11.05.2017 09:00-19:30 | ![]() In dieser Weiterbildung werden Ihnen juristische und psychologische Grundlagen und Spezialkenntnisse für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand vermittelt. Außerdem erhalten Sie konkrete Unterstützung beim Weg in die Selbständigkeit. Seminar mit 152 Un ![]() ![]() ![]() Thema: Verfahrensbeistand (11.05. - 12.05.2017) Dozent: Sabine Marx Fortbildungspunkte: 19 | 30159 Hannover |
10.03.2017 09:00-19:30 | ![]() In dieser Weiterbildung werden Ihnen juristische und psychologische Grundlagen und Spezialkenntnisse für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand vermittelt. Außerdem erhalten Sie konkrete Unterstützung beim Weg in die Selbständigkeit. Seminar mit 152 Un ![]() ![]() ![]() Thema: Verfahrensbeistand (10.03. - 11.03.2017) Dozent: Sabine Marx Fortbildungspunkte: 19 | 30159 Hannover |
07.04.2017 09:00-19:30 | ![]() In dieser Weiterbildung werden Ihnen juristische und psychologische Grundlagen und Spezialkenntnisse für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand vermittelt. Außerdem erhalten Sie konkrete Unterstützung beim Weg in die Selbständigkeit. Seminar mit 152 Un ![]() ![]() ![]() Thema: Verfahrensbeistand (07.04. - 08.04.2017) Dozent: Sabine Marx Fortbildungspunkte: 19 | 30159 Hannover |
04.11.2017 09:00-18:00 | ![]() In dieser Weiterbildung werden Ihnen juristische und psychologische Grundlagen und Spezialkenntnisse für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand vermittelt. Außerdem erhalten Sie konkrete Unterstützung beim Weg in die Selbständigkeit. Seminar mit 152 Un ![]() ![]() ![]() Thema: Verfahrensbeistand (04.11.2017) Dozent: Sabine Marx Fortbildungspunkte: 11 | 30159 Hannover |
04.08.2017 09:00-19:30 | ![]() In dieser Weiterbildung werden Ihnen juristische und psychologische Grundlagen und Spezialkenntnisse für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand vermittelt. Außerdem erhalten Sie konkrete Unterstützung beim Weg in die Selbständigkeit. Seminar mit 152 Un ![]() ![]() ![]() Thema: Verfahrensbeistand (04.08. - 05.08.2017) Dozent: Sabine Marx Fortbildungspunkte: 19 | 30159 Hannover |
02.12.2017 09:00-18:00 | ![]() In dieser Weiterbildung werden Ihnen juristische und psychologische Grundlagen und Spezialkenntnisse für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand vermittelt. Außerdem erhalten Sie konkrete Unterstützung beim Weg in die Selbständigkeit. Seminar mit 152 Un ![]() ![]() ![]() Thema: Verfahrensbeistand (02.12.2017) Dozent: Sabine Marx Fortbildungspunkte: 11 | 30159 Hannover |
24.11.2017 15:00-18:00 | ![]() Dialogische Ansätze in Psychiatrie und Psychotherapie 5. Deutsch-Kubanischer Workshop der Systemischen Therapie in Kuba Various contexts in psychotherapy and other areas of action within the framework of Psychology and Psychiatry u.a. mit Thoma ![]() ![]() ![]() Thema: Various Dialogical contexts in psychothe Dozent: Dr. Rosario Maria Fraga Gomez Fortbildungspunkte: 5 | Havanna, Kuba |
19.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT u. multimodale Ansätze II Dozent: Mohar Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
18.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT u. multimodale Ansätze I Dozent: Mohar Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
14.01.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT nach Misshandlungen u. sexuellem Missbrauch II Dozent: Köster Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
11.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT in der Paarbehnadlung II Dozent: Sprecht Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
04.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT in der Paarbehandlung I Dozent: Specht Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
29.04.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei umschriebene Entwichlungssstörungen im Kindes- nd Jugendalter (Artikulationsstörungen, Sprachestörungen, Lese- / Rechtschriebstörungen, Störungen schulischer Fetigkeiten) Dozent: Ender Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
02.03.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei tiefgreifenden Etwicklungsstörungen II Dozent: Cordes Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
23.03.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei tiefgreifenden Entwicklungsstörungen IV Dozent: Cordes Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
16.03.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei tiefgreifenden Entwicklungsstörungen III Dozent: Cordes Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
23.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei tiefgreifenden Entwicklungsstörungen I Dozent: Cordes Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
25.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei posttraumatischen Belastungsstörungen I Dozent: Hohenthal Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
05.03.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei postraumatischen Belastungsstörungen II Dozent: Hohenthal Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
22.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei neurologischen und neuropsychologischen Störungen in Kindes- und Jugendalter, Teil 3 Dozent: Heindorf Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
19.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei neurologischen und neuropsychologischen Störungen in Kindes- und Jugendalter, Teil 2 Dozent: Heindorf Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
12.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei neurologischen und neuropsychologischen Störungen im Kindes- und Jugendalter, Teil 1 Dozent: Heindorf Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
24.10.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei dissoziativen Störungen, Teil III Dozent: Hohenthal Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
19.09.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei dissoziativen Störungen, Teil 2 ( Belegung erst nach dem Seminar zu PTBS möglich!) Dozent: Hohenthal Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
05.09.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei dissoziativen Störungen, Teil 1 ( Belegung erst nach dem Seminar zu PTBS möglich!) Dozent: Hohenthal Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
13.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei chronischen Erkrankungen I Dozent: Oldenhagen Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
03.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei chronischen Erkrankungen (KJP) III Dozent: Oldenhagen Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
20.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei chronischen Erkrankungen (KJP) II Dozent: Oldenhagen Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
17.11.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Zwangsstörungen Teil III Dozent: Sobottka Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
11.11.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Zwangsstörungen Teil II Dozent: Sobottka Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
10.11.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Zwangsstörungen Teil I Dozent: Sobottka Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
16.12.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Traumafolgestörungen (KJP), Teil I Dozent: Köster Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
20.05.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Tinnitus Dozent: Specht Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
06.08.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Tics und Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter, Teil 2 Dozent: Müller Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
05.08.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Tics und Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter, Teil 1 Dozent: Müller Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
26.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Suchtstörungen II Dozent: Meyer Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
12.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Suchtsstörungen I Dozent: Meyer Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
31.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Schmerzstörungen, Teil 4 Dozent: Kieseritzky Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
18.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Schmerzstörungen, Teil 2 Dozent: Kieseritzky Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
03.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Schmerzstörungen Teil 1 Dozent: Kieseritzky Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
12.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Schmerzsstörungen im Kindes-u. Jugendalter II Dozent: Pothmann Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
11.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Schmerzsstörungen im Kindes-u. Jugendalter I Dozent: Pothmann Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
09.09.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Schlafstörungen Dozent: Kohlhaupt Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
22.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Schermzstörungen, Teil 3 Dozent: Kieseritzky Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
23.09.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Persönlichkeitsstörungen, Teil 1 Dozent: Roos Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
24.09.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Persönlichkeitsstörungen, Teil 1 Dozent: Roos Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
13.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Menschen mit dem Asperger Syndorom Dozent: Cordes Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
09.12.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Essstörungen, Teil I Dozent: Fliss Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
08.01.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Essstörungen II Dozent: Fliss Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
13.03.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Enuresis u. Enkopresis bei Kindern-u. Jugendl. II Dozent: Gösling Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
06.03.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Enuresis u. Enkopresis bei Kindern-u. Jugendl. I Dozent: Gösling Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
03.09.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Depressionen, Teil 2 Dozent: Volk Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
13.05.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Depressionen, Teil 1 Dozent: Volk Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
21.01.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Depressionen in der Gruppenbahndlung Dozent: Volk Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
16.12.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Borderline-Störungen, Teil I Dozent: Rödl Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
07.01.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Borderline-Störungen II Dozent: Rödl Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
20.08.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Boderline- Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter Dozent: Wohlert Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
04.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Aufmerksamkeits-u. Hyperaktivitätsstörungen (KJP) II Dozent: Sazabo Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
03.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Aufmerksamkeits-u. Hyperaktivitätsstörungen (KJP) I Dozent: Szabo Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
26.09.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen im Erwachsenenalter Dozent: Lang Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
08.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Anststörungen, Teil 4 Dozent: Schmietenknop Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
01.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Angststörungen, Teil 3 Dozent: Schmietenknop Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
05.12.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Angststörungen im Kindes- und Jugendalter, Teil II Dozent: Blanke Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
28.11.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Angststörungen im Kindes- und Jugendalter, Teil I Dozent: Blanke Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
04.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Angststörungen Teil 2 Dozent: Schmietenknop Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
02.04.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Angststörungen Teil 1 Dozent: Schmietenknop Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
07.01.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: VT bei Angsstörungen im Kindes.-u. Jugendalter III Dozent: Blanke Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
07.06.2017 09:30-11:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Unterschiedliche Funktionen von Phantasi Dozent: lic. phil. Eva Schmid-Gloor Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
05.06.2017 09:30-11:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Unbew. Phantasien - von Freud zu Klein Dozent: Prof. Dr. Heinz Weiß Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
29.09.2017 18:30-20:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Umgang mit Träumen in der Therapie Dozent: Rohde-Dachser Fortbildungspunkte: 2 | 30173 Hannover |
25.11.2017 10:00-18:15 | ![]() Tuina - Selbstmassage–Techniken der TCM bei Kopf- und Schulterschmerzen, Erschöpfung, Müdigkeit und Verdauungsproblemen ![]() ![]() ![]() Thema: Tuina Dozent: Prof. Song Fortbildungspunkte: 10 | 26111 Oldenburg |
26.11.2017 09:30-14:00 | ![]() Tuina - Selbstmassage–Techniken der TCM bei Kopf- und Schulterschmerzen, Erschöpfung, Müdigkeit und Verdauungsproblemen ![]() ![]() ![]() Thema: Tuina Dozent: Prof. Song Fortbildungspunkte: 6 | 26111 Oldenburg |
25.02.2017 09:00-17:00 | ![]() Träume und Visionen verwirklichen durch Lösen von Blockaden mit EFT ![]() ![]() ![]() Thema: Träume und Visionen verwirklichen Dozent: Dr. Andrea Pütz Fortbildungspunkte: 10 | geplant in: Bremen |
19.05.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung und Therapie, Zertifizierung zur/zum Systemische/r Berater/in, Therapeut/in und Familientherapeut/in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Trennung/Pflege/Adoption Dozent: Afuape Fortbildungspunkte: 12 | 26129 Oldenburg |
20.05.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung und Therapie, Zertifizierung zur/zum Systemische/r Berater/in, Therapeut/in und Familientherapeut/in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Trennung/Pflege/Adoption Dozent: Afuape Fortbildungspunkte: 12 | 26129 Oldenburg |
29.11.2017 10:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Traumata und Sucht Dozent: Dr. Michael Hase, PD Dr. Ingo Schõfer, Franka Metz Fortbildungspunkte: 6 | 30169 Hannover |
07.09.2017 09:00-17:00 | ![]() Inhalte: Einführung in die Psychotraumatologie, Einführung in die Traumapädagogik, Pädagogische Krisenbewältigung, Die eigene Rolle als Helferin, Transgenerationale Traumatisierungen, Netzwerkarbeit, Seminar mit 180 Unterrichtsstunden ![]() ![]() ![]() Thema: Traumapädagogik Dozent: Julia Bialek und Martin Kühn Fortbildungspunkte: 10 | 30159 Hannover |
19.05.2017 15:00-19:00 | ![]() Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen nach den Richtlinien der DEGPT und DEGPT-zertifiziert, 7 Module mit insgesamt 140 UE einschließlich Selbsterfahrung (01.09.17) sowie 20 Stunden Supervision,Einführung (16.-17.02.17), Stabili ![]() ![]() ![]() Thema: Traumafokussierte KVT Dozent: Dr. Unterhitzenberger Fortbildungspunkte: 6 | 30171 Hannover |
20.05.2017 09:00-19:00 | ![]() Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen nach den Richtlinien der DEGPT und DEGPT-zertifiziert, 7 Module mit insgesamt 140 UE einschließlich Selbsterfahrung (01.09.17) sowie 20 Stunden Supervision,Einführung (16.-17.02.17), Stabili ![]() ![]() ![]() Thema: Traumafokussierte KVT Dozent: Dr. Unterhitzenberger Fortbildungspunkte: 12 | 30171 Hannover |
16.11.2017 19:30-21:30 | ![]() Veranstaltungen der C.G.Jung-Gesellschaft Hannover zum Thema 'Trauma und seelische Verletzungen' und Essentials der Analytischen Psychologie ![]() ![]() ![]() Thema: Trauma-Seelische Verletzung Dozent: Dr. Sabine Eickhoff-Fels Fortbildungspunkte: 2 | 30161 Hannover |
06.11.2017 10:00-18:30 | ![]() Spezialmodul, das psychotherapeutische Techniken für die Begleitung von traumatisch bedingte Regualtions- und Bindungsstörungen von Eltern, Säuglingen sowie Kleinkindern vorgestellt. Inhalte: Nabelschnur-Technik und Dissoziations-Prophylaxe, Innere H ![]() ![]() ![]() Thema: Trauma & Bindung Eltern-Säugling-Psychotherapie Dozent: Thomas Harms Fortbildungspunkte: 11 | 28195 Bremen |
07.11.2017 09:00-18:00 | ![]() Spezialmodul, das psychotherapeutische Techniken für die Begleitung von traumatisch bedingte Regualtions- und Bindungsstörungen von Eltern, Säuglingen sowie Kleinkindern vorgestellt. Inhalte: Nabelschnur-Technik und Dissoziations-Prophylaxe, Innere H ![]() ![]() ![]() Thema: Trauma & Bindung Eltern-Säugling-Psychotherapie Dozent: Thomas Harms Fortbildungspunkte: 12 | 28195 Bremen |
08.11.2017 09:00-18:00 | ![]() Spezialmodul, das psychotherapeutische Techniken für die Begleitung von traumatisch bedingte Regualtions- und Bindungsstörungen von Eltern, Säuglingen sowie Kleinkindern vorgestellt. Inhalte: Nabelschnur-Technik und Dissoziations-Prophylaxe, Innere H ![]() ![]() ![]() Thema: Trauma & Bindung Eltern-Säugling-Psychotherapie Dozent: Thomas Harms Fortbildungspunkte: 12 | 28195 Bremen |
09.11.2017 09:00-13:00 | ![]() Spezialmodul, das psychotherapeutische Techniken für die Begleitung von traumatisch bedingte Regualtions- und Bindungsstörungen von Eltern, Säuglingen sowie Kleinkindern vorgestellt. Inhalte: Nabelschnur-Technik und Dissoziations-Prophylaxe, Innere H ![]() ![]() ![]() Thema: Trauma & Bindung Eltern-Säugling-Psychotherapie Dozent: Thomas Harms Fortbildungspunkte: 6 | 28195 Bremen |
14.09.2017 10:00-16:30 | ![]() Psychologische Standards im Krankenhaus: Training Emotionaler Kompetenzen: Dozent: Prof.Dr.Dipl.Psych.PP Matthias Berking, Forschungsergebnisse belegen den Zusammenhang von Defiziten in der Emotionsregulation und psychischen Erkrankungen. Durch eine ![]() ![]() ![]() Thema: Training Emotionaler Kompetenzen Dozent: Prof. Berking Fortbildungspunkte: 6 | 30625 Hannover |
11.05.2017 18:00-21:00 | ![]() Dieser Kurs regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit an. Er vermittelt die Fähigkeit, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu verstehen und zu begleiten. Beides kann zu einem intensiven Einblick in das eigene ![]() ![]() ![]() Thema: Tod und Bestattung Dozent: Fortbildungspunkte: 5 | 28359 Bremen |
22.04.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Therapeutische gesprächsführung, Basisverhalten, Beziehungsgestaltung in der VT Dozent: Risius Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
25.04.2017 09:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Theorie, Training von Methoden Dozent: Dr. Rehder / Dr. Wischka Fortbildungspunkte: 12 | 28195 Bremen |
26.04.2017 09:00-17:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Theorie, Training von Methoden Dozent: Dr. Rehder / Dr. Wischka Fortbildungspunkte: 11 | 28195 Bremen |
27.04.2017 09:00-15:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Theorie, Training von Methoden Dozent: Dr. Rehder / Dr. Wischka Fortbildungspunkte: 8 | 28195 Bremen |
28.08.2017 10:00-17:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Theorie, Training von Methoden Dozent: Dr. Rehder / Dr. Wischka Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
29.08.2017 09:00-17:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Theorie, Training von Methoden Dozent: Dr. Rehder / Dr. Wischka Fortbildungspunkte: 11 | 28195 Bremen |
30.08.2017 09:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Theorie, Training von Methoden Dozent: Dr. Rehder / Dr. Wischka Fortbildungspunkte: 12 | 28195 Bremen |
19.09.2017 09:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Theorie, Training von Methoden Dozent: Löhr / Wenzlaw Fortbildungspunkte: 12 | 28195 Bremen |
20.09.2017 09:00-15:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Theorie, Training von Methoden Dozent: Löhr / Wenzlaw Fortbildungspunkte: 8 | 28195 Bremen |
31.08.2017 09:00-15:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Theorie, Rückfallprävention, Evaluation Dozent: Dr. Rehder / Dr. Wischka Fortbildungspunkte: 8 | 28195 Bremen |
07.06.2017 20:00-22:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Testverfahren in der Sprechstunde Dozent: Schwope Fortbildungspunkte: 2 | 30173 Hannover |
26.03.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Testdiagnostik in der Psychiatrie Dozent: Sander Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
19.08.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Testdiagnostik in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, Teil 2 Dozent: Schubert Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
07.08.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Testdiagnostik in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, Teil 1 Dozent: Schubert Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
31.08.2017 09:30-18:00 | ![]() Hier werden Grundlagen familientherapeutischer, systemischer Schulen, systemische Diagnostik unter Einbeziehung transgenerationaler Prozesse vermittelt. Therapeutische Arbeit mit Familien. Korrektur elterlicher Kindheitserfahrung als Prävention.etc.. ![]() ![]() ![]() Thema: Systemisches Basiswissen Dozent: Alexander/Lück Fortbildungspunkte: 11 | 38176 Wendeburg |
01.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Hier werden Grundlagen familientherapeutischer, systemischer Schulen, systemische Diagnostik unter Einbeziehung transgenerationaler Prozesse vermittelt. Therapeutische Arbeit mit Familien. Korrektur elterlicher Kindheitserfahrung als Prävention.etc.. ![]() ![]() ![]() Thema: Systemisches Basiswissen Dozent: Alexander/Lück Fortbildungspunkte: 12 | 38176 Wendeburg |
02.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Hier werden Grundlagen familientherapeutischer, systemischer Schulen, systemische Diagnostik unter Einbeziehung transgenerationaler Prozesse vermittelt. Therapeutische Arbeit mit Familien. Korrektur elterlicher Kindheitserfahrung als Prävention.etc.. ![]() ![]() ![]() Thema: Systemisches Basiswissen Dozent: Alexander/Lück Fortbildungspunkte: 12 | 38176 Wendeburg |
03.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Hier werden Grundlagen familientherapeutischer, systemischer Schulen, systemische Diagnostik unter Einbeziehung transgenerationaler Prozesse vermittelt. Therapeutische Arbeit mit Familien. Korrektur elterlicher Kindheitserfahrung als Prävention.etc.. ![]() ![]() ![]() Thema: Systemisches Basiswissen Dozent: Alexander/Lück Fortbildungspunkte: 12 | 38176 Wendeburg |
28.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Die vertiefte Weiterbildung vermittelt Psychotherapeutische Ansätze und Erklärungsmodelle von unterschiedlichen Systemischen Ansätzen unter Einbeziehung transgenerativer Prozesse, sowie der Weitergabe von Trauma und seine Folgen für Bindungs-und Be ![]() ![]() ![]() Thema: Systemischer Therapeut Generation-Code I Dozent: Alexander/Lück Fortbildungspunkte: 11 | 38176 Wendeburg |
29.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Die vertiefte Weiterbildung vermittelt Psychotherapeutische Ansätze und Erklärungsmodelle von unterschiedlichen Systemischen Ansätzen unter Einbeziehung transgenerativer Prozesse, sowie der Weitergabe von Trauma und seine Folgen für Bindungs-und Be ![]() ![]() ![]() Thema: Systemischer Therapeut Generation-Code I Dozent: Alexander/Lück Fortbildungspunkte: 12 | 38176 Wendeburg |
30.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Die vertiefte Weiterbildung vermittelt Psychotherapeutische Ansätze und Erklärungsmodelle von unterschiedlichen Systemischen Ansätzen unter Einbeziehung transgenerativer Prozesse, sowie der Weitergabe von Trauma und seine Folgen für Bindungs-und Be ![]() ![]() ![]() Thema: Systemischer Therapeut Generation-Code I Dozent: Alexander/Lück Fortbildungspunkte: 12 | 38176 Wendeburg |
01.10.2017 09:00-18:00 | ![]() Die vertiefte Weiterbildung vermittelt Psychotherapeutische Ansätze und Erklärungsmodelle von unterschiedlichen Systemischen Ansätzen unter Einbeziehung transgenerativer Prozesse, sowie der Weitergabe von Trauma und seine Folgen für Bindungs-und Be ![]() ![]() ![]() Thema: Systemischer Therapeut Generation-Code I Dozent: Alexander/Lück Fortbildungspunkte: 12 | 38176 Wendeburg |
24.03.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Systemische u. familientherapeut. Verfahren (KJP) II Dozent: Vogt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
17.03.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Systemische u. familientherap. Verfahren (KJP) I Dozent: Vogt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
24.03.2017 10:00-18:00 | ![]() Lösungsfokussierung, Systemische Strukturaufstellungen im Business-Kontext, Syst, Aufstellungen, Organisationsaufstellungen, Teamaufstellungen, Workshop ![]() ![]() ![]() Thema: Systemische Strukturaufstellungen Dozent: Leitung Doris Rustenberg Fortbildungspunkte: 9 | 30159 Hannover |
25.03.2017 09:00-17:00 | ![]() Lösungsfokussierung, Systemische Strukturaufstellungen im Business-Kontext, Syst, Aufstellungen, Organisationsaufstellungen, Teamaufstellungen, Workshop ![]() ![]() ![]() Thema: Systemische Strukturaufstellungen Dozent: Leitung Doris Rustenberg Fortbildungspunkte: 9 | 30159 Hannover |
01.02.2017 10:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Systemisch-lösungsfokussierte Therapie bei Sucht Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
02.02.2017 09:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Systemisch-lösungsfokussierte Therapie bei Sucht Dozent: Fortbildungspunkte: 11 | 28203 Bremen |
03.02.2017 09:00-16:30 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Systemisch-lösungsfokussierte Therapie bei Sucht Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
04.01.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Systeme aufstellen Dozent: Herbert E. Förster Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
05.01.2017 09:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Systeme aufstellen Dozent: Herbert E. Förster Fortbildungspunkte: 11 | 28203 Bremen |
06.01.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Systeme aufstellen Dozent: Herbert E. Förster Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
02.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Systematische und familienterapeutische Verfahren Teil 2 Dozent: Vogt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
10.02.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung und Therapie, Zertifizierung zur/ zum Systemische/ r Berater/ in, Therapeut/ in und Familientherapeut/ in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Syst. Veränderungsarbeit (2 Tage) Dozent: Pfennig Fortbildungspunkte: 24 | 26129 Oldenburg |
09.06.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie, Zertifizierung zur/zum Systemischen Berater/in, Therapeut/in und Familientherapeut/in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Syst. Diagnose u. Zielbestimmung, 2 Tage Dozent: Astrid Beermann-Kassner Fortbildungspunkte: 24 | 26129 Oldenburg |
07.04.2017 10:00-17:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Syst. Berat. m herausford. Jugendliche Dozent: I. Schäferjohann Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
15.12.2017 15:00-18:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision, Auswertung Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
16.12.2017 09:30-17:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision, Auswertung Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
13.10.2017 15:00-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision und Prüfungsvorbereitung Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
14.10.2017 09:30-17:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision und Prüfungsvorbereitung Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
15.12.2017 15:00-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision und Auswertung Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
16.12.2017 09:30-17:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision und Auswertung Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
06.02.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision II Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
07.02.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision II Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
24.03.2017 09:00-09:45 | ![]() Supervision ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision / Susanne Dräger Dozent: Fortbildungspunkte: 1 | |
27.01.2017 14:00-20:00 | ![]() 2. Datum: 28.01.2017 Beginn: 10:00 Ende: 18:00 ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: Fortbildungspunkte: 7 | 28359 Bremen |
27.01.2017 15:00-18:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
27.01.2017 15:00-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
28.01.2017 09:30-17:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
28.01.2017 09:30-17:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
28.01.2017 10:00-18:00 | ![]() 2. Datum: 28.01.2017 Beginn: 10:00 Ende: 18:00 ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 28359 Bremen |
02.02.2017 10:00-18:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: Zarbock Fortbildungspunkte: 11 | 49074 Osnabrück |
03.02.2017 09:00-17:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: Zarbock Fortbildungspunkte: 11 | 49074 Osnabrück |
18.08.2017 15:00-18:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
18.08.2017 15:00-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
19.08.2017 09:30-17:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
19.08.2017 09:30-17:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Supervision Dozent: M. Sell Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
23.09.2017 09:30-17:00 | ![]() weitere Informationen: https://www.uni-oldenburg.de/c3l/impulse-programm/ ![]() ![]() ![]() Thema: Strukturierte Traumaintervention (STI) Dozent: Martina Lange Fortbildungspunkte: 10 | 26129 Oldenburg |
20.05.2017 10:00-16:00 | ![]() Dieser Kurs regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit an. Er vermittelt die Fähigkeit, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu verstehen und zu begleiten. Beides kann zu einem intensiven Einblick in das eigene ![]() ![]() ![]() Thema: Sterben, Tod und Spiritualität 20.-21.05.17 Dozent: Fortbildungspunkte: 14 | 28359 Bremen |
02.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Stationäre Psychotherapie ( Vorbereitung auf das psychiatische Praktikum) Dozent: Pahlke Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
06.04.2017 15:00-18:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Standortbestimmung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
06.04.2017 15:00-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Standortbestimmung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
07.04.2017 09:30-18:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Standortbestimmung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 11 | 30169 Hannover |
07.04.2017 09:30-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Standortbestimmung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 11 | 30169 Hannover |
08.04.2017 09:30-13:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Standortbestimmung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
08.04.2017 09:30-13:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Standortbestimmung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
09.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Stabilisierung, Generalisierung, Selbsthilfe Dozent: Sattler/Willich Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
31.03.2017 15:00-19:00 | ![]() Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen nach den Richtlinien der DEGPT und DEGPT-zertifiziert, 7 Module mit insgesamt 140 UE einschließlich Selbsterfahrung (01.09.17) sowie 20 Stunden Supervision,Einführung (16.-17.02.17), Stabili ![]() ![]() ![]() Thema: Stabilisierung Dozent: Höcker Fortbildungspunkte: 6 | 30171 Hannover |
01.04.2017 09:00-19:00 | ![]() Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen nach den Richtlinien der DEGPT und DEGPT-zertifiziert, 7 Module mit insgesamt 140 UE einschließlich Selbsterfahrung (01.09.17) sowie 20 Stunden Supervision,Einführung (16.-17.02.17), Stabili ![]() ![]() ![]() Thema: Stabilisierung Dozent: Höcker Fortbildungspunkte: 12 | 30171 Hannover |
06.05.2017 10:00-16:00 | ![]() Dieser Kurs regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit an. Er vermittelt die Fähigkeit, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu verstehen und zu begleiten. Beides kann zu einem intensiven Einblick in das eigene ![]() ![]() ![]() Thema: Sprache- Zuhören, verstehen, antworten 06.-07.05.17 Dozent: Fortbildungspunkte: 14 | 28359 Bremen |
27.03.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Spieltherapie bei Kind.m.chron.Erkrankun Dozent: Dr. Florian Schepper Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
28.03.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Spieltherapie bei Kind.m.chron.Erkrankun Dozent: Dr. Florian Schepper Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
18.02.2017 10:00-18:15 | ![]() Spiel der Fünf Tiere - Methode zur Regulierung der Inneren Organe nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ![]() ![]() ![]() Thema: Spiel der fünf Tiere 18.-19.02.2017 Dozent: Fortbildungspunkte: 14 | 26111 Oldenburg |
16.11.2017 17:00-20:00 | ![]() Die berufsbegleitende 'Fortbildung in Autismustherapie' findet in Kooperation mit der DGVT statt. Ziel ist es, therapeutisch mit autistischen Menschen tätige Psychologen, Sozialpädagogen, Ärzte etc. in der Anwendung evidenzbasierten Methoden der Auti ![]() ![]() ![]() Thema: Spezielle Therapieverfahren Block VI (16.-18.11.17) Dozent: Fortbildungspunkte: 24 | 28759 Bremen |
16.02.2017 09:00-20:00 | ![]() Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen nach den Richtlinien der DEGPT und DEGPT-zertifiziert, 7 Module mit insgesamt 140 UE einschließlich Selbsterfahrung (01.09.17) sowie 20 Stunden Supervision,Einführung (16.-17.02.17), Stabili ![]() ![]() ![]() Thema: Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)-Einführung und Grundlagen Dozent: Kuznik Fortbildungspunkte: 14 | 30171 Hannover |
17.02.2017 09:00-20:00 | ![]() Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen nach den Richtlinien der DEGPT und DEGPT-zertifiziert, 7 Module mit insgesamt 140 UE einschließlich Selbsterfahrung (01.09.17) sowie 20 Stunden Supervision,Einführung (16.-17.02.17), Stabili ![]() ![]() ![]() Thema: Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)-Einführung und Grundlagen Dozent: Kuznik Fortbildungspunkte: 14 | 30171 Hannover |
24.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Sozialrechtliche u. sozialmed. Grundlagen in d. KJP I Dozent: Krönauer-Ratai Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
25.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Sozialrechtliche u. sozialmed. Grundlagen in d. KJP II Dozent: Krönauer-Ratei Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
11.12.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Sozialrechtl. und sozialmediz. Grundlagen in der KJP, Teil I Dozent: Krönauer-Ratai Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
04.03.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Soziales Kompetenztraining in der KJP Dozent: Ender Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
18.11.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Soziales Kompetenztraining Dozent: Nahme Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
24.09.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Soziales Kompetenztrainig in der KJP Dozent: Ender Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
23.06.2017 17:00-21:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Sommerakademie-Psyche als Raum der Gest. Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 6 | 30169 Hannover |
23.06.2017 17:00-21:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Sommerakademie 2017 Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen, U. Sell, Gäste Fortbildungspunkte: 6 | 30169 Hannover |
10.02.2017 13:30-17:00 | ![]() 1. Tag: Überblick zum Thema Suizidalität. Sicheren Umgang mit Menschen vermitteln, die in latenten oder in akuten suizidalen Krisen sind. Erklärungsmodelle für das Verhalten werden vorgestellt. Strategien im Umgang mit Patienten. 2. Tag: Merkmale der ![]() ![]() ![]() Thema: Sicherheit im Umgang mit Suizidalität Dozent: Felix Krüger Fortbildungspunkte: 5 | Göttingen |
30.06.2017 09:30-19:00 | ![]() 1. deutscher Kongress für Hochsensibilität: Dr. Elaine Aron (USA) hat bereits in den 1990er Jahren erste Studien zum Thema Sensory Processing Sensitivity (SPS) veröffentlicht & festgestellt, dass 15-20 Prozent der Menschen von Natur aus intensiver au ![]() ![]() ![]() Thema: Sensory processing sensitivity (SPS) Dozent: verschiedene Fortbildungspunkte: 10 | 29640 Schneverdingen |
01.07.2017 09:30-17:45 | ![]() 1. deutscher Kongress für Hochsensibilität: Dr. Elaine Aron (USA) hat bereits in den 1990er Jahren erste Studien zum Thema Sensory Processing Sensitivity (SPS) veröffentlicht & festgestellt, dass 15-20 Prozent der Menschen von Natur aus intensiver au ![]() ![]() ![]() Thema: Sensory processing sensitivity (SPS) Dozent: verschiedene Fortbildungspunkte: 8 | 29640 Schneverdingen |
22.09.2017 09:00-17:00 | ![]() In diesem Seminar wird auf die Besonderheiten des SON-R 2 ½-7 eingegangen und Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Intelligenzdiagnostik bei Kindern. Im Praxisteil haben Sie die Möglichkeit, das Testverfahren eingehend zu erproben. ![]() ![]() ![]() Thema: Seminar zum SON-R 2 1/2-7 Dozent: Prof. Dr. Gerolf Renner Fortbildungspunkte: 9 | 37085 Göttingen |
28.01.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Selbstkontrolltechnike/ Selbstmanagementtherapie Dozent: Sreesen Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
17.03.2017 10:30-17:30 | ![]() Coaching Fachtagung,Themenschwerpunkte: Die Wirksamkeit von Autosuggestionen, Grundelemente der Selbsthypnose, als Mittel zur Entspannung und Regeneration, Vorstellung individueller Anwendungsmöglichkeiten und Implementierung in den eigenen Alltag De ![]() ![]() ![]() Thema: Selbsthypnose, Autosuggestion, Resilienz Dozent: Dr. med. Henning Alberts Fortbildungspunkte: 7 | 30159 Hannover |
12.06.2017 10:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Selbsterfahrung 2 - Nutze deine Schätze Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
13.06.2017 09:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Selbsterfahrung 2 - Nutze deine Schätze Dozent: Fortbildungspunkte: 11 | 28203 Bremen |
14.06.2017 09:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Selbsterfahrung 2 - Nutze deine Schätze Dozent: Fortbildungspunkte: 11 | 28203 Bremen |
15.06.2017 09:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Selbsterfahrung 2 - Nutze deine Schätze Dozent: Fortbildungspunkte: 11 | 28203 Bremen |
16.06.2017 09:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Selbsterfahrung 2 - Nutze deine Schätze Dozent: Fortbildungspunkte: 11 | 28203 Bremen |
08.04.2017 10:00-17:00 | ![]() Curriculum Spezielle Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT) in 7 Modulen ,Einführung, Stabilisierung, Akuttraumata, traumafokussierte KVT, EMDR mit Kindern, E-KVT,PITT-KJ, spezielle Expositionsformen, Selbsterfahrung, Supervision ![]() ![]() ![]() Thema: Selbsterfahrung Dozent: Kuznik/Höcker Fortbildungspunkte: 10 | 30171 Hannover |
01.09.2017 10:00-17:00 | ![]() Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen nach den Richtlinien der DEGPT und DEGPT-zertifiziert, 7 Module mit insgesamt 140 UE einschließlich Selbsterfahrung (01.09.17) sowie 20 Stunden Supervision,Einführung (16.-17.02.17), Stabili ![]() ![]() ![]() Thema: Selbsterfahrung Dozent: Höcker/Kuznik Fortbildungspunkte: 8 | 30171 Hannover |
27.10.2017 11:00-13:00 | ![]() Wir möchten mit dieser Veranstaltungsreihe an drei Vor- bzw. Nachmittagsveranstaltungen gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie ausgewählte Personengruppen in der Gesundheitsversorgung besser erreicht werden können und wie deren Gesundheitskompetenz ver ![]() ![]() ![]() Thema: Selbstbestimmte Patient/innen Dozent: Dr. Gabriele Seidel, Dr. Peter Wüst, Dr. Thomas Ne Fortbildungspunkte: 2 | 30169 Hannover |
10.09.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Selbstbeobachtung / Selbstkontrolltechniken / Selbstmanagementtherapie (KJP) Dozent: Tietjen Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
02.04.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Selbsstbeobachtung / Selbstkontrolletechniken / Selbstmanagementtherapie ( KJP) Dozent: Tietjen Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
14.12.2017 19:30-21:30 | ![]() Veranstaltungen der C.G.Jung-Gesellschaft Hannover zum Thema 'Trauma und seelische Verletzungen' und Essentials der Analytischen Psychologie ![]() ![]() ![]() Thema: Seelenbilder Dozent: Gerhard Tiemeyer Fortbildungspunkte: 2 | 30161 Hannover |
11.02.2017 09:00-17:00 | ![]() Merkmale der Alkoholabhängigkeit. Die für den Praxisalltag bedeutsamen diag. Instrumente, Erklärungsmodelle werden vorgestellt und der häufige Ablauf d. Veränderung in der Einstellung d. Betroffenen und die Schritte hin zur Motivation d. Betroffenen. ![]() ![]() ![]() Thema: Schädlicher Gebrauch-Alkoholabhõngigkeit Dozent: Felix Krüger Fortbildungspunkte: 10 | Göttingen |
03.03.2017 14:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Schematherapie - Einführungsworkshop Dozent: Christina Archonti und Roberto D'Amelio Fortbildungspunkte: 5 | 30559 Hannover |
04.03.2017 09:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Schematherapie - Einführungsworkshop Dozent: Christina Archonti und Roberto D'Amelio Fortbildungspunkte: 12 | 30559 Hannover |
17.03.2017 09:30-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Scham und Menschenwürde Dozent: Dr. Stephan Marks, Freiburg Fortbildungspunkte: 7 | 26122 Oldenburg |
21.10.2017 09:30-16:00 | ![]() Workshop 'Salutogene Aspekte der Mediation' mit Margarethe Tschochohei, weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.uni-oldenburg.de/c3l/impulse-programm/ ![]() ![]() ![]() Thema: Salutogene Aspekte der Mediation Dozent: Margarethe Tschochohei Fortbildungspunkte: 8 | 26129 Oldenburg |
01.10.2017 10:00-17:00 | ![]() Workshop für ärztliche- und Psychologische Psychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Rituelle Gewalt, Teil VI Dozent: Fliß Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
30.09.2017 10:00-17:00 | ![]() Workshop für ärztliche- und Psychologische Psychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Rituelle Gewalt, Teil V Dozent: Fliß Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
27.08.2017 10:00-17:00 | ![]() Workshop für ärztliche- und Psychologische Psychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Rituelle Gewalt, Teil IV Dozent: Fliß Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
26.08.2017 10:00-17:00 | ![]() Workshop für ärztliche- und Psychologische Psychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Rituelle Gewalt, Teil III Dozent: Fliß Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
25.06.2017 10:00-17:00 | ![]() Workshop für ärztliche- und Psychologische Psychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Rituelle Gewalt, Teil II Dozent: Fliß Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
24.06.2017 10:00-17:00 | ![]() Workshop für ärztliche- und Psychologische Psychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Rituelle Gewalt, Teil I Dozent: Fliß Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
10.11.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung und Therapie, Zertifizierung zur/ zum Systemische/ r Berater/ in, Therapeut/ in und Familientherapeut/ in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Rituale als systemische Interventionsform (2 Tage) Dozent: Strecker Fortbildungspunkte: 24 | 26129 Oldenburg |
12.06.2017 10:00-18:00 | ![]() Systemisch-Lösungsorientierte Supervision & Coaching, Seminar, Die Weiterbildung basiert auf dem lösungsfokussierten Ansatz des NIK, system. Veränderungskonzepten und dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Sie befähigt, systemische Denk- und H ![]() ![]() ![]() Thema: Ressourcenorientiertes Coaching Dozent: Dieter Tappe Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
13.06.2017 09:00-16:30 | ![]() Systemisch-Lösungsorientierte Supervision & Coaching, Seminar, Die Weiterbildung basiert auf dem lösungsfokussierten Ansatz des NIK, system. Veränderungskonzepten und dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Sie befähigt, systemische Denk- und H ![]() ![]() ![]() Thema: Ressourcenorientiertes Coaching Dozent: Dieter Tappe Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
29.03.2017 10:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Ressourcenorientierte Therapie mit Kinder und Jugendlichen Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
30.03.2017 09:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Ressourcenorientierte Therapie mit Kinder und Jugendlichen Dozent: Fortbildungspunkte: 11 | 28203 Bremen |
31.03.2017 09:00-16:30 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Ressourcenorientierte Therapie mit Kinder und Jugendlichen Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
31.03.2017 09:30-12:30 | ![]() Bundeskongress Notfallseelsorge u. Krisenintervention 'Resilienz - wi(e)der stehen in Notfallseelsorge u. Krisenintervention' 30. März - 01. April 2017 in Hannover, Anmeldung: www.nfs-kit.de (nur online möglich) Nur der gesamte Kongress kann gebucht ![]() ![]() ![]() Thema: Resilienz-Chance o. neoliberale Pflicht? u. Aktiv aus d. Stimmungstief Dozent: Prof. Dr. Luise Reddemann, Prof. Dr. Marc Ziegenbe Fortbildungspunkte: 3 | 30175 Hannover |
24.02.2017 13:30-17:00 | ![]() Resilienz - Selbstfürsorge bei beruflicher Belastung ![]() ![]() ![]() Thema: Resilienz - Selbstfürsorge bei beruflicher Belastung Dozent: Dr. Feind-Zehr Fortbildungspunkte: 5 | geplant in: Bremen |
24.06.2017 09:00-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Relationalität als Raum der Gestaltung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen, U. Sell, Gäste Fortbildungspunkte: 12 | 30169 Hannover |
25.06.2017 09:00-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Relationalität als Raum der Gestaltung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen, U. Sell, Gäste Fortbildungspunkte: 12 | 30169 Hannover |
26.06.2017 09:00-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Relationalität als Raum der Gestaltung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen, U. Sell, Gäste Fortbildungspunkte: 12 | 30169 Hannover |
27.06.2017 09:00-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Relationalität als Raum der Gestaltung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen, U. Sell, Gäste Fortbildungspunkte: 12 | 30169 Hannover |
28.06.2017 09:00-18:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Relationalität als Raum der Gestaltung Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen, U. Sell, Gäste Fortbildungspunkte: 12 | 30169 Hannover |
27.04.2017 19:00-21:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Reform der Psychotherapie-Richtlinie Dozent: Schrömgens Fortbildungspunkte: 3 | 27576 Bremerhaven |
04.05.2017 19:30-22:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Reform der Psychotherapie-Richtlinie Dozent: Karl Heinz Schrömgens Fortbildungspunkte: 3 | 28211 Bremen |
19.09.2017 14:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Recht einfach- Berufsrecht- in Hannover Dozent: Matthias Vestring Fortbildungspunkte: 5 | |
05.05.2017 13:30-17:00 | ![]() Der Therapeutenalltag ist zugleich beglückend und bedrückend.Die Anforderungen sind vielfältig und die Klienten erwarten u.A. Beziehungsarbeit, Professionalität sowie hohe Präsenz d. Therapeuten im therapeutischen Setting. Achtsamkeit für die eigenen ![]() ![]() ![]() Thema: Radikale Eigenliebe (?) - Selbstfürsorge Dozent: B. Kenneweg Fortbildungspunkte: 5 | geplant: in Osnabrück |
06.05.2017 09:00-17:00 | ![]() Der Therapeutenalltag ist zugleich beglückend und bedrückend.Die Anforderungen sind vielfältig und die Klienten erwarten u.A. Beziehungsarbeit, Professionalität sowie hohe Präsenz d. Therapeuten im therapeutischen Setting. Achtsamkeit für die eigenen ![]() ![]() ![]() Thema: Radikale Eigenliebe (?) - Fortsetzung Dozent: B. Kenneweg Fortbildungspunkte: 10 | geplant: in Osnabrück |
26.04.2017 18:30-20:00 | ![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen der Kinder- und Jugendpsychotherapie, ich möchte einen Qualitätszirkel mit dem Schwerpunkt 'Gruppenpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen' gründen. Ich als tiefenpsycholog. arbeitender KJP in Buxtehude (Landkr. Sta ![]() ![]() ![]() Thema: Qualitätszirkel Dozent: Fortbildungspunkte: 3 | 21614 Buxtehude |
17.01.2017 09:00-11:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Qualitätsmanagement u. Qualitätssicherung Dozent: Schwope Fortbildungspunkte: 2 | 30173 Hannover |
02.12.2017 10:00-18:26:00 | ![]() Qigong der Fünf Wandlungsphasen - Techniken der TCM um die allgemeine Konstitution zu kräftigen ![]() ![]() ![]() Thema: Qigong der Fünf Wandlungsphasen 02.-03.12.17 Dozent: Prof. Song Tianbin Fortbildungspunkte: 16 | 26111 Oldenburg |
10.06.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Pyschopathologie des Erwachsenenalters inkl. Persönlichkeitsstörungen (KJP) Dozent: Roos Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
18.02.2017 09:30-17:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapietag 2017 Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
18.02.2017 09:30-17:00 | ![]() Die Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Psychotherapie ist ein Konzept, das aus der Psychoanalyse, den Humanistischen Verfahren und der behavioristischen Theorien hervorgeht. Dabei sind tiefenpsychologisch dynamische und beziehungsanalytische Sicht ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapietag 2017 Dozent: M. Sell, Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
25.03.2017 10:00-16:00 | ![]() Psychotherapie zu Dritt, Psychologische und psychiatrische Behandlung mit Unterstützung von Sprach- und Kommunikationsmittlern, Ein Workshop für Behandler und Dolmetschende ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapie zu Dritt (Osnabrück) Dozent: Sandra Steinkühler, Frauke Ballen, Frau Brankica O Fortbildungspunkte: 8 | 49078 Osnabrück |
12.08.2017 10:00-16:00 | ![]() Psychotherapie zu Dritt, Psychologische und psychiatrische Behandlung mit Unterstützung von Sprach- und Kommunikationsmittlern, Ein Workshop für Behandler und Dolmetschende ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapie zu Dritt (Oldenburg) Dozent: Sandra Steinkühler, Frauke Ballen, Frau Brankica O Fortbildungspunkte: 8 | 49078 Osnabrück |
21.10.2017 10:00-16:00 | ![]() Psychotherapie zu Dritt, Psychologische und psychiatrische Behandlung mit Unterstützung von Sprach- und Kommunikationsmittlern, Ein Workshop für Behandler und Dolmetschende ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapie zu Dritt (Braunschweig) Dozent: Sandra Steinkühler, Frauke Ballen, Frau Brankica O Fortbildungspunkte: 8 | 49078 Osnabrück |
22.11.2017 14:00-17:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapie in der Psychiatrie Dozent: verschiedene Referenten Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
24.07.2017 00:00-00:00 | ![]() Fortbildungsreihe Psychotherapie am Pferd: Diese 6 - teilige Fortbildungsreihe bietet den Teilnehmern im Rahmen von 6 aufeinander aufbauenden Seminaren Selbsterfahrung und theoretische Grundlagen in der psychotherapeutischen Arbeit mit dem Pferd. Die ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapie am Pferd Teil 1 (24.-26.07.2017) Dozent: von Morgen Fortbildungspunkte: 26 | 21272 Egestorf |
28.10.2017 10:00-17:00 | ![]() Interkulturelle Beratung und Therapie kommt meist nicht ohne die Verständigungshilfe von DolmetscherInnen aus. In der oft noch ungewohnten Zusammenarbeit können dabei Unsicherheiten und Verständigungsprobleme auftreten, die letztendlich zu Lasten de ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapie/Beratung zu dritt Dozent: Frauke Baller und Brankica Ott Fortbildungspunkte: 10 | 30451 Hannover |
25.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Interkulturelle Beratung und Therapiekommt oft nicht ohne die Verständigungshilfe von DolmetscherInnen aus. In der oft noch ungewohnten Zusammenarbeit können dabei Unsicherheiten und Verständigungsprobleme auftreten, die letztendlich zu Lasten der R ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapie/Beratung zu Dritt Dozent: Frauke Baller und Brankica Ott Fortbildungspunkte: 8 | 30161 Hannover |
29.04.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapeutische Behandlung sexueller Störungen Teil 2 Dozent: Hauch Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
08.04.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Psychotherapeutische Behandlung sexueller Störungen Teil 1 Dozent: Hauch Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
10.11.2017 10:30-18:00 | ![]() Psychosoziale Notfallversorgung von Erwachsenen. Das Erleben dramatischer Ereignisse als unmittelbar selbst Betroffen, Augenzeugen, Hinterbliebene oer Ersthelfer ist relativ häufig. Zur Unterstützung der Be- und Verarbeitung von Notfällen bedarf es s ![]() ![]() ![]() Thema: Psychosoziale Notfallversorgung... Dozent: Dr. Christoph Kröger Fortbildungspunkte: 10 | 38100 Braunschweig |
11.06.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Psychosomatische Krankheitslehre ( psychophysiologische Störungen), Teil 2 Dozent: Lohfeld Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
21.05.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Psychosomatische Krankheitslehre ( psychophysiologische Störungen), Teil 1 Dozent: Lohfeld Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
17.03.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung und Therapie, Zertifizierung zur/zum Systemische/r Berater/in, Therapeut/in und Familientherapeut/in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Psychosomatik Dozent: Altmeyer Fortbildungspunkte: 12 | 26129 Oldenburg |
18.03.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung und Therapie, Zertifizierung zur/zum Systemische/r Berater/in, Therapeut/in und Familientherapeut/in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Psychosomatik Dozent: Altmeyer Fortbildungspunkte: 12 | 26129 Oldenburg |
18.02.2017 10:30-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Psychopharmakologie für Psychotherapeuten - Aufbaukurs Dozent: Fortbildungspunkte: 8 | 37081 Göttingen |
08.12.2017 09:30-18:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Psychopharmaka Dozent: Dr. C. Aselmeier Fortbildungspunkte: 11 | 30169 Hannover |
27.04.2017 14:00-19:30 | ![]() http://www.psychologenakademie.de/produktansicht/cat/10/veranstaltung/1371/ ![]() ![]() ![]() Thema: Psychologische Schmerztherapie Dozent: Dr. Dieter Küch Fortbildungspunkte: 7 | 37581 Bad Gandersheim |
28.04.2017 09:00-18:30 | ![]() http://www.psychologenakademie.de/produktansicht/cat/10/veranstaltung/1371/ ![]() ![]() ![]() Thema: Psychologische Schmerztherapie Dozent: Dr. Dieter Küch Fortbildungspunkte: 12 | 37581 Bad Gandersheim |
29.04.2017 09:00-16:00 | ![]() http://www.psychologenakademie.de/produktansicht/cat/10/veranstaltung/1371/ ![]() ![]() ![]() Thema: Psychologische Schmerztherapie Dozent: Dr. Dieter Küch Fortbildungspunkte: 10 | 37581 Bad Gandersheim |
04.09.2017 10:00-20:30 | ![]() Mit den spielerischen, kreativen Möglichkeiten können für Gruppen und Einzelne unterschiedlichsten Lebens, und Berufssituationen vergegenwärtigt werden, die neue konfliktlösende Einstellungen und Verhaltensweisen beinhalten, und neue Entwicklungsopt ![]() ![]() ![]() Thema: Psychodrama Dozent: Susanne Dräger Fortbildungspunkte: 10 | 30159 Hannover |
05.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Mit den spielerischen, kreativen Möglichkeiten können für Gruppen und Einzelne unterschiedlichsten Lebens, und Berufssituationen vergegenwärtigt werden, die neue konfliktlösende Einstellungen und Verhaltensweisen beinhalten, und neue Entwicklungsopt ![]() ![]() ![]() Thema: Psychodrama Dozent: Susanne Dräger Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
06.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Mit den spielerischen, kreativen Möglichkeiten können für Gruppen und Einzelne unterschiedlichsten Lebens, und Berufssituationen vergegenwärtigt werden, die neue konfliktlösende Einstellungen und Verhaltensweisen beinhalten, und neue Entwicklungsopt ![]() ![]() ![]() Thema: Psychodrama Dozent: Susanne Dräger Fortbildungspunkte: 11 | 30159 Hannover |
07.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Mit den spielerischen, kreativen Möglichkeiten können für Gruppen und Einzelne unterschiedlichsten Lebens, und Berufssituationen vergegenwärtigt werden, die neue konfliktlösende Einstellungen und Verhaltensweisen beinhalten, und neue Entwicklungsopt ![]() ![]() ![]() Thema: Psychodrama Dozent: Susanne Dräger Fortbildungspunkte: 11 | 30159 Hannover |
08.09.2017 09:00-13:15 | ![]() Mit den spielerischen, kreativen Möglichkeiten können für Gruppen und Einzelne unterschiedlichsten Lebens, und Berufssituationen vergegenwärtigt werden, die neue konfliktlösende Einstellungen und Verhaltensweisen beinhalten, und neue Entwicklungsopt ![]() ![]() ![]() Thema: Psychodrama Dozent: Susanne Dräger Fortbildungspunkte: 6 | 30159 Hannover |
06.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Psychiatrische Krankheitslehre Teil 2 Dozent: Laschefski Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
05.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Psychiatrische Krankheitslehre Teil 1 Dozent: Laschefski Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
01.04.2017 10:00-16:15 | ![]() Prof.Dr.Supprian: Herausforderungen u.Optionen i.d. Langzeitbehandlung d. Schizophrenie, Prof.Dr.Dr.Boerner: Moderne Konzepte i.d. Verhaltenstherap Innovationen od. Irrwege?, Prof.Correll: State of the art zur Diagnose, Verlauf u.Therapie schizophren ![]() ![]() ![]() Thema: Psychiatrie- und Psychotherapietag Dozent: Prof.Dr.Supprian, Prof.Corell, Herr Ferdiand Weiss Fortbildungspunkte: 7 | 49413 Dinklage |
16.12.2017 10:00-16:00 | ![]() Der Lehrgang vermittelt theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren. Die Teilnehmer lernen die Weitervermittlung an Klienten in den 3 Modulen: Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Traini ![]() ![]() ![]() Thema: Prüfung Dozent: Jeanette Richter u. Tanja Feyer Fortbildungspunkte: 10 | 26871 Papenburg |
29.11.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Prävention und Rehabilitation in der KJP, Teil II Dozent: Friedemann Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
22.10.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Prävention und Rehabilitation in der KJP, Teil I Dozent: Friedemann Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
18.11.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Prävention und Rehabilitation Dozent: Sobottka Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
22.11.2017 10:00-13:00 | ![]() Dialogische Ansätze in Psychiatrie und Psychotherapie 5. Deutsch-Kubanischer Workshop der Systemischen Therapie in Kuba Various contexts in psychotherapy and other areas of action within the framework of Psychology and Psychiatry u.a. mit Thoma ![]() ![]() ![]() Thema: Prospektivität dialog. Zusammenarbeit Dozent: Dr. Klaus G. Deissler, Ahmet Kaya Fortbildungspunkte: 5 | Havanna, Kuba |
20.10.2017 15:00-20:00 | ![]() Der Lehrgang vermittelt theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren. Die Teilnehmer lernen die Weitervermittlung an Klienten in den 3 Modulen: Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Traini ![]() ![]() ![]() Thema: Progressive Muskelentspannung (PMR) Dozent: Tanja Feyer Fortbildungspunkte: 7 | 26871 Papenburg |
21.10.2017 09:00-18:00 | ![]() Der Lehrgang vermittelt theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren. Die Teilnehmer lernen die Weitervermittlung an Klienten in den 3 Modulen: Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Traini ![]() ![]() ![]() Thema: Progressive Muskelentspannung (PMR) Dozent: Tanja Feyer Fortbildungspunkte: 12 | 26871 Papenburg |
03.11.2017 15:00-20:00 | ![]() Der Lehrgang vermittelt theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren. Die Teilnehmer lernen die Weitervermittlung an Klienten in den 3 Modulen: Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Traini ![]() ![]() ![]() Thema: Progressive Muskelentspannung (PMR) Dozent: Tanja Feyer Fortbildungspunkte: 7 | 26871 Papenburg |
04.11.2017 09:00-18:00 | ![]() Der Lehrgang vermittelt theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren. Die Teilnehmer lernen die Weitervermittlung an Klienten in den 3 Modulen: Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Traini ![]() ![]() ![]() Thema: Progressive Muskelentspannung (PMR) Dozent: Tanja Feyer Fortbildungspunkte: 12 | 26871 Papenburg |
31.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Problemlösetraining in der KJ-Behandlung Dozent: Schlüter Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
29.10.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Problemlösetraining Dozent: Kohlhaupt Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
20.10.2017 19:30-22:00 | ![]() Prekäre Lebensverhältnisse in ihren psychologischen, sozial psychologischen und rechtspopulistischen Auswirkungen: Wahrgenommene Zunahme gesellschaftlicher Spaltung und erlebte Verhinderung an gesellschaftlicher Teilhabe und ihre Folgen auf psycholo ![]() ![]() ![]() Thema: Prekäre Lebensverhältnisse n ihren psychologischen, sozialpsychologischen und rechtspopulistischen Auswirkungen Dozent: Dr. Almut Bruder-Bezzel Fortbildungspunkte: 3 | 28203 Bremen |
01.09.2017 09:00-15:30 | ![]() Die Kooperative Zusammenarbeit in psychotherapeutischen Praxen via Anstellung ist neben dem Jobsharing via GbR eine weitere Möglichkeit gemeinsam zu arbeiten. Über d. Kooperation via Anstellung kann eine Praxis auch gekauft oder verkauft werden. Im R ![]() ![]() ![]() Thema: Praxisentwicklung und Jobsharing Dozent: Dipl.-Psych. Sabine Schõfer, Christina Seimetz, St Fortbildungspunkte: 7 | 30161 Hannover |
14.01.2017 10:00-17:00 | ![]() Vierter Baustein für die Erlangung des Zertifikats -Schematherapeut ISST-. ![]() ![]() ![]() Thema: Praxis der Schematherapie III, Teil II Dozent: Zens Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
13.01.2017 17:00-20:00 | ![]() Vierter Baustein für die Erlangung des Zertifikats -Schematherapeut ISST-. ![]() ![]() ![]() Thema: Praxis der Schematherapie III, Teil I Dozent: Zens Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
20.06.2017 09:30-16:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Polyvelenter Suchtmittelgebrauch Dozent: verschiedene Fortbildungspunkte: 6 | 49740 Haselünne |
29.08.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Planung, Strukturierung und Auswertung von VT- Sitzungen in der KJP Dozent: Blanke Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
04.09.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Pharmakologische gundkenntnisse für Kinder- und Jugendpsychtherapeuten, Teil 2 Dozent: Lusch Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
28.08.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Pharmakologische gundkenntnisse für Kinder- und Jugendpsychtherapeuten, Teil 1 Dozent: Lusch Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
01.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Pharmakologische Grundkenntnisse PT II Dozent: Rautenberg Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
25.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Pharmakologische Grundkenntnisse PT I Dozent: Rautenberg Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
06.06.2017 09:30-11:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Phantasieren in Kindheit und Adoleszenz Dozent: Dr. Carola Bindt Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
09.06.2017 09:30-21:30 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Phantasie und Realtiät ( 05. -09.06.2017) Dozent: Fortbildungspunkte: 14 | 26465 Langeoog |
09.06.2017 09:30-11:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Phantasie & Realitõt in der PT-Forschung Dozent: Prof. Dr. Bernhard Strauß Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
13.05.2017 10:00-16:00 | ![]() Dieser Kurs regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit an. Er vermittelt die Fähigkeit, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu verstehen und zu begleiten. Beides kann zu einem intensiven Einblick in das eigene ![]() ![]() ![]() Thema: Pflegerische Hilfe in Theorie und Praxis Dozent: Fortbildungspunkte: 7 | 28359 Bremen |
10.03.2017 14:00-20:00 | ![]() Besonderheiten in der psychotherapeutischen Begleitung gendernonkonformer, genderqueerer, transgeschlechtlicher Menschen sind Inhalt des Fortbildungs-workshops mit Bezug auf Rechtliches, Psychotherapie, Medizin, Selbstreflexion, Vernetzung mit Fallar ![]() ![]() ![]() Thema: PT bei queeren, transsexuellen Menschen Dozent: M. Guenther, G. Wolf Fortbildungspunkte: 7 | 28209 Bremen |
11.03.2017 10:00-16:00 | ![]() Besonderheiten in der psychotherapeutischen Begleitung gendernonkonformer, genderqueerer, transgeschlechtlicher Menschen sind Inhalt des Fortbildungs-workshops mit Bezug auf Rechtliches, Psychotherapie, Medizin, Selbstreflexion, Vernetzung mit Fallar ![]() ![]() ![]() Thema: PT bei queeren, transsexuellen Menschen Dozent: s.o. Fortbildungspunkte: 7 | 28209 Bremen |
22.09.2017 16:00-18:15 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: PT Richtlinien und neue Befugnisse (Osnabrück) Dozent: Felicitas Michaelis Fortbildungspunkte: 3 | 30175 Hannover |
25.08.2017 16:00-18:15 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: PT Richtlinien und neue Befugnisse (Oldenburg) Dozent: Felicitas Michaelis Fortbildungspunkte: 3 | 30175 Hannover |
23.08.2017 16:00-18:15 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: PT Richtlinien und neue Befugnisse (Hannover) Dozent: Felicitas Michaelis Fortbildungspunkte: 3 | 30175 Hannover |
13.09.2017 16:00-18:15 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: PT Richtlinien und neue Befugnisse (Braunschweig) Dozent: Felicitas Michaelis Fortbildungspunkte: 3 | 30175 Hannover |
12.12.2017 00:00-00:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: PSI Aufbaukurs 'Personality' 12.-14.12.2017 Dozent: Prfo. Dr. Julius Kuhl, Dr. Gudula Ritz Fortbildungspunkte: 27 | 49076 Osnabrück |
06.11.2017 00:00-00:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: PSI Aufbaukurs 'Motive' 06.-08.11.2017 Dozent: Dipl.-Psych. Heiko Frankenberg, Prof. Dr. Julius K Fortbildungspunkte: 27 | 49076 Osnabrück |
26.10.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Neuropsychologische Grundkenntnisse Dozent: Heindorf Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
06.04.2017 19:30-22:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Neufassung der Psychotherapie-Richtlinie Dozent: Karl Heinz Schrömgens Fortbildungspunkte: 3 | 28209 Bremen |
19.09.2017 19:30-22:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Neuerungen der sozialrechtl. Befugnisse Dozent: verschiedene Fortbildungspunkte: 3 | 28211 Bremen |
05.05.2017 14:00-20:00 | ![]() Das Seminar vermittelt einen Überblick über die psychoanalytischen Theorien zur Entstehung und Differenzierung der Störung und behandelt das Verhalten eines Menschen für die verborgene Selbstwertproblematik im Selbstsystem. Theorie, Demonstration und ![]() ![]() ![]() Thema: Narz. Persönlichkeitsmuster Dozent: Dr. Jochen Peichl Fortbildungspunkte: 7 | 30559 Hannover |
06.05.2017 10:00-17:00 | ![]() Das Seminar vermittelt einen Überblick über die psychoanalytischen Theorien zur Entstehung und Differenzierung der Störung und behandelt das Verhalten eines Menschen für die verborgene Selbstwertproblematik im Selbstsystem. Theorie, Demonstration und ![]() ![]() ![]() Thema: Narz. Persönlichkeitsmuster Dozent: Dr. Jochen Peichl Fortbildungspunkte: 8 | 30559 Hannover |
05.06.2017 16:30-18:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Nachmittagsseminar N01-N12 (1x90min/Tag) Dozent: diverse Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
06.06.2017 16:30-18:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Nachmittagsseminar N01-N12 (1x90min/Tag) Dozent: diverse Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
07.06.2017 16:30-18:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Nachmittagsseminar N01-N12 (1x90min/Tag) Dozent: diverse Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
08.06.2017 16:30-18:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Nachmittagsseminar N01-N12 (1x90min/Tag) Dozent: diverse Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
07.11.2017 10:00-16:00 | ![]() Titel: Krank sein – darf ich das? Männer als Zielgruppen und Akteure in der gesundheitlichen Versorgung Kategorie: Tagung Stichworte: Therapie, Gesundheitskommunikation, Gender Mainstreaming ![]() ![]() ![]() Thema: Männer als Zielgruppen Dozent: Prof. Dr. Toni Faltermaier Fortbildungspunkte: 6 | 30169 Hannover |
30.10.2017 07:30-20:45 | ![]() Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong - Techniken der TCM um die Muskeln zu lockern und die Knochen zu stärken bzw. um das Zhen-Qi zu nähren und das Yuan-Qi zu stärken ![]() ![]() ![]() Thema: Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong Dozent: Dr. Bölts Fortbildungspunkte: 10 | 26474 Spiekeroog |
31.10.2017 07:30-20:45 | ![]() Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong - Techniken der TCM um die Muskeln zu lockern und die Knochen zu stärken bzw. um das Zhen-Qi zu nähren und das Yuan-Qi zu stärken ![]() ![]() ![]() Thema: Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong Dozent: Dr. Bölts Fortbildungspunkte: 10 | 26474 Spiekeroog |
01.11.2017 07:30-20:45 | ![]() Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong - Techniken der TCM um die Muskeln zu lockern und die Knochen zu stärken bzw. um das Zhen-Qi zu nähren und das Yuan-Qi zu stärken ![]() ![]() ![]() Thema: Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong Dozent: Dr. Bölts Fortbildungspunkte: 10 | 26474 Spiekeroog |
02.11.2017 07:30-20:45 | ![]() Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong - Techniken der TCM um die Muskeln zu lockern und die Knochen zu stärken bzw. um das Zhen-Qi zu nähren und das Yuan-Qi zu stärken ![]() ![]() ![]() Thema: Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong Dozent: Dr. Bölts Fortbildungspunkte: 10 | 26474 Spiekeroog |
03.11.2017 07:30-20:45 | ![]() Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong - Techniken der TCM um die Muskeln zu lockern und die Knochen zu stärken bzw. um das Zhen-Qi zu nähren und das Yuan-Qi zu stärken ![]() ![]() ![]() Thema: Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong Dozent: Dr. Bölts Fortbildungspunkte: 10 | 26474 Spiekeroog |
04.11.2017 07:30-08:15 | ![]() Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong - Techniken der TCM um die Muskeln zu lockern und die Knochen zu stärken bzw. um das Zhen-Qi zu nähren und das Yuan-Qi zu stärken ![]() ![]() ![]() Thema: Muskel-, Knochen- und Nieren-Qigong Dozent: Dr. Bölts Fortbildungspunkte: 1 | 26474 Spiekeroog |
09.12.2017 09:00-17:30 | ![]() Modular aufgebautes Kindercurriculum,7 Module: 'Spezielle Psychotraumtherapie m. Kindern u. Jugendlichen' ( DeGPT zertifiziert): Theror. Grundlagen, Stabilisierung, Affektregulation, Ressourcenentwicklung, Akuttrauma/ Krisenintervention, Traumaspezif ![]() ![]() ![]() Thema: Modul VI Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 26121 Oldenburg |
24.06.2017 09:00-17:30 | ![]() Modular aufgebautes Kindercurriculum,7 Module: 'Spezielle Psychotraumtherapie m. Kindern u. Jugendlichen' ( DeGPT zertifiziert): Theror. Grundlagen, Stabilisierung, Affektregulation, Ressourcenentwicklung, Akuttrauma/ Krisenintervention, Traumaspezif ![]() ![]() ![]() Thema: Modul V Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 26121 Oldenburg |
08.12.2017 11:00-19:00 | ![]() Modular aufgebautes Kindercurriculum,7 Module: 'Spezielle Psychotraumtherapie m. Kindern u. Jugendlichen' ( DeGPT zertifiziert): Theror. Grundlagen, Stabilisierung, Affektregulation, Ressourcenentwicklung, Akuttrauma/ Krisenintervention, Traumaspezif ![]() ![]() ![]() Thema: Modul V Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 26121 Oldenburg |
22.09.2017 11:00-19:00 | ![]() Modular aufgebautes Kindercurriculum,7 Module: 'Spezielle Psychotraumtherapie m. Kindern u. Jugendlichen' ( DeGPT zertifiziert): Theror. Grundlagen, Stabilisierung, Affektregulation, Ressourcenentwicklung, Akuttrauma/ Krisenintervention, Traumaspezif ![]() ![]() ![]() Thema: Modul IV/V Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 26121 Oldenburg |
08.04.2017 09:00-17:20:00 | ![]() Modular aufgebautes Kindercurriculum,7 Module: 'Spezielle Psychotraumtherapie m. Kindern u. Jugendlichen' ( DeGPT zertifiziert): Theror. Grundlagen, Stabilisierung, Affektregulation, Ressourcenentwicklung, Akuttrauma/ Krisenintervention, Traumaspezif ![]() ![]() ![]() Thema: Modul III Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 26121 Oldenburg |
07.04.2017 11:00-19:00 | ![]() Modular aufgebautes Kindercurriculum,7 Module: 'Spezielle Psychotraumtherapie m. Kindern u. Jugendlichen' ( DeGPT zertifiziert): Theror. Grundlagen, Stabilisierung, Affektregulation, Ressourcenentwicklung, Akuttrauma/ Krisenintervention, Traumaspezif ![]() ![]() ![]() Thema: Modul II Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 26121 Oldenburg |
23.09.2017 09:00-17:30 | ![]() Modular aufgebautes Kindercurriculum,7 Module: 'Spezielle Psychotraumtherapie m. Kindern u. Jugendlichen' ( DeGPT zertifiziert): Theror. Grundlagen, Stabilisierung, Affektregulation, Ressourcenentwicklung, Akuttrauma/ Krisenintervention, Traumaspezif ![]() ![]() ![]() Thema: Modul II Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 26121 Oldenburg |
11.11.2017 09:00-17:30 | ![]() Modular aufgebautes Kindercurriculum,7 Module: 'Spezielle Psychotraumtherapie m. Kindern u. Jugendlichen' ( DeGPT zertifiziert): Theror. Grundlagen, Stabilisierung, Affektregulation, Ressourcenentwicklung, Akuttrauma/ Krisenintervention, Traumaspezif ![]() ![]() ![]() Thema: Modul I, teil II Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 26121 Oldenburg |
03.02.2017 11:00-19:00 | ![]() Modular aufgebautes Kindercurriculum,7 Module: 'Spezielle Psychotraumtherapie m. Kindern u. Jugendlichen' ( DeGPT zertifiziert): Theror. Grundlagen, Stabilisierung, Affektregulation, Ressourcenentwicklung, Akuttrauma/ Krisenintervention, Traumaspezif ![]() ![]() ![]() Thema: Modul I, Teil I Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 26121 Oldenburg |
04.02.2017 09:00-17:30 | ![]() Modular aufgebautes Kindercurriculum,7 Module: 'Spezielle Psychotraumtherapie m. Kindern u. Jugendlichen' ( DeGPT zertifiziert): Theror. Grundlagen, Stabilisierung, Affektregulation, Ressourcenentwicklung, Akuttrauma/ Krisenintervention, Traumaspezif ![]() ![]() ![]() Thema: Modul I, Teil I Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 26121 Oldenburg |
03.08.2017 10:00-17:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Mobben stoppen-Lösungsfokus. i.d. Schule Dozent: Sue Young Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
04.08.2017 09:00-16:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Mobben stoppen-Lösungsfokus. i.d. Schule Dozent: Sue Young Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
10.05.2017 18:00-21:00 | ![]() MiniMax-Interventionen sind in den letzten Jahren zu einem weit verbreiteten kommunikativen Standardrepertoire erfolgreicher Berater und (Hypno-)Therapeuten geworden. Im Rahmen eines einfachen, anschaulichen und in der täglichen Praxis bewährten Mo ![]() ![]() ![]() Thema: MiniMax-Interventionen Dozent: Dr. Manfred Prior Fortbildungspunkte: 4 | 26129 Oldenburg |
15.12.2017 10:00-19:00 | ![]() Im Gesundheitscoaching wird an gesundheitsbezogenen Themen von der Stressbewältigung über die körperliche Fitness und Entspannung bis hin Zufriedenheit und lebensbejahenden Haltungen mit der Zielsetzung gearbeitet einen gesundheitsorientierten Lebe ![]() ![]() ![]() Thema: Methoden im Gesundheitscoaching 1 Dozent: Doris Rusteberg Fortbildungspunkte: 12 | 30159 Hannover |
16.12.2017 09:00-18:00 | ![]() Im Gesundheitscoaching wird an gesundheitsbezogenen Themen von der Stressbewältigung über die körperliche Fitness und Entspannung bis hin Zufriedenheit und lebensbejahenden Haltungen mit der Zielsetzung gearbeitet einen gesundheitsorientierten Lebe ![]() ![]() ![]() Thema: Methoden im Gesundheitscoaching 1 Dozent: Doris Rusteberg Fortbildungspunkte: 12 | 30159 Hannover |
30.09.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Methoden / Erkenntnisse der Psychotherapieforschung- Dokumentation / Evaluation der Behandlung Dozent: Sander Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
22.08.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Methoden / Erkenntnisse der Psychotherapieforschung unter Berücksichtigung der Säuglings- und Kleinkindforschung / Epidemiolische Gundkenntnisse / Dokumentation / Evaluation der Behandlungsverläufe ( KJP), Teil 2 Dozent: Thamm Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
15.08.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Methoden / Erkenntnisse der Psychotherapieforschung unter Berücksichtigung der Säuglings- und Kleinkindforschung / Epidemiolische Gundkenntnisse / Dokumentation / Evaluation der Behandlungsverläufe ( KJP), Teil 1 Dozent: Thamm Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
22.11.2017 15:00-18:00 | ![]() Dialogische Ansätze in Psychiatrie und Psychotherapie 5. Deutsch-Kubanischer Workshop der Systemischen Therapie in Kuba Various contexts in psychotherapy and other areas of action within the framework of Psychology and Psychiatry u.a. mit Thoma ![]() ![]() ![]() Thema: Mental Health Centers in Germany Dozent: Nils Greve Fortbildungspunkte: 5 | Havanna, Kuba |
30.03.2017 18:00-21:00 | ![]() Dieser Kurs regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit an. Er vermittelt die Fähigkeit, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu verstehen und zu begleiten. Beides kann zu einem intensiven Einblick in das eigene ![]() ![]() ![]() Thema: Menschen mit Demenz begleiten Dozent: Fortbildungspunkte: 5 | 28359 Bremen |
20.09.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Medizinische Gundkenntnisse, Teil 4 Dozent: Ziegler-Kirbach Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
06.09.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Medizinische Gundkenntnisse, Teil 3 Dozent: Ziegler-Kirbach Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
07.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Medizinische Gundkenntnisse für Psychotherapeuten, Teil 1 Dozent: Ziegler-Kirbach Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
08.08.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Medizinische Gundkenntnisse für Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Teil 4 Dozent: Ziegler-Kirbach Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
20.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Medizinische Gundkenntnisse für Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Teil 3 Dozent: Ziegler-Kirbach Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
16.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Medizinische Gundkenntnisse für Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Teil 2 Dozent: Ziegler-Kirbach Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
02.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Medizinische Gundkenntnisse für Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Teil 1 Dozent: Ziegler-Kirbach Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
14.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Medizinische Grundkenntnisse für Psychotherpeuten, Teil 2 Dozent: Ziegler-Kirbach Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
04.08.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung und Therapie, Zertifizierung zur/ zum Systemische/ r Berater/ in, Therapeut/ in und Familientherapeut/ in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Meditation und Konfliktlösung in Familien und Organisationen (2 Tage) Dozent: Osterfeld Fortbildungspunkte: 24 | 26129 Oldenburg |
21.10.2017 11:00-13:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Mediennutzung u. (veränderte?) Kommunikations-u. Beziehungsgestaltung Dozent: Borg-Laufers Fortbildungspunkte: 3 | 30173 Hannover |
23.08.2017 10:00-17:00 | ![]() Weiterbildungscurriculum zur Metakognitiven Therapie (MCT) von und mit Prof. A. Wells. und Prof. H. Nordahl. MCT ist eine moderne Form der Psychotherapie, die ursprünglich aus wissenschaftlichen Untersuchungen zur Generalisierten Angststörung entstan ![]() ![]() ![]() Thema: MCT bei sozialer Phobie u. ängstlich-vermeindebder PS Dozent: Hans Nordahl Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
24.08.2017 09:00-16:00 | ![]() Weiterbildungscurriculum zur Metakognitiven Therapie (MCT) von und mit Prof. A. Wells. und Prof. H. Nordahl. MCT ist eine moderne Form der Psychotherapie, die ursprünglich aus wissenschaftlichen Untersuchungen zur Generalisierten Angststörung entstan ![]() ![]() ![]() Thema: MCT bei sozialer Phobie u. ängstlich-vermeindebder PS Dozent: Hans Nordahl Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
19.06.2017 10:00-17:00 | ![]() Weiterbildungscurriculum zur Metakognitiven Therapie (MCT) von und mit Prof. A. Wells. und Prof. H. Nordahl. MCT ist eine moderne Form der Psychotherapie, die ursprünglich aus wissenschaftlichen Untersuchungen zur Generalisierten Angststörung entstan ![]() ![]() ![]() Thema: MCT bei generalisierter Angststörung Dozent: Adrian Wells Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
20.06.2017 09:00-16:00 | ![]() Weiterbildungscurriculum zur Metakognitiven Therapie (MCT) von und mit Prof. A. Wells. und Prof. H. Nordahl. MCT ist eine moderne Form der Psychotherapie, die ursprünglich aus wissenschaftlichen Untersuchungen zur Generalisierten Angststörung entstan ![]() ![]() ![]() Thema: MCT bei generalisierter Angststörung Dozent: Adrian Wells Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
04.12.2017 10:00-16:00 | ![]() Weiterbildungscurriculum zur Metakognitiven Therapie (MCT) von und mit Prof. A. Wells. und Prof. H. Nordahl. MCT ist eine moderne Form der Psychotherapie, die ursprünglich aus wissenschaftlichen Untersuchungen zur Generalisierten Angststörung entstan ![]() ![]() ![]() Thema: MCT bei PTBS Dozent: Wells/Nordahl Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
05.12.2017 09:00-16:00 | ![]() Weiterbildungscurriculum zur Metakognitiven Therapie (MCT) von und mit Prof. A. Wells. und Prof. H. Nordahl. MCT ist eine moderne Form der Psychotherapie, die ursprünglich aus wissenschaftlichen Untersuchungen zur Generalisierten Angststörung entstan ![]() ![]() ![]() Thema: MCT bei PTBS Dozent: Wells/Nordahl Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
15.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Weiterbildungscurriculum zur Metakognitiven Therapie (MCT) von und mit Prof. A. Wells. und Prof. H. Nordahl. MCT ist eine moderne Form der Psychotherapie, die ursprünglich aus wissenschaftlichen Untersuchungen zur Generalisierten Angststörung entstan ![]() ![]() ![]() Thema: MCT Theorie und Behandlung Dozent: Adrian Wells Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
16.02.2017 09:00-16:00 | ![]() Weiterbildungscurriculum zur Metakognitiven Therapie (MCT) von und mit Prof. A. Wells. und Prof. H. Nordahl. MCT ist eine moderne Form der Psychotherapie, die ursprünglich aus wissenschaftlichen Untersuchungen zur Generalisierten Angststörung entstan ![]() ![]() ![]() Thema: MCT Theorie und Behandlung Dozent: Adrian Wells Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
12.01.2017 10:00-18:00 | ![]() Systemisch-Lösungsorientierte Supervision & Coaching, Seminar, Die Weiterbildung basiert auf dem lösungsfokussierten Ansatz des NIK, system. Veränderungskonzepten und dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Sie befähigt, systemische Denk- und H ![]() ![]() ![]() Thema: Lösungsorientiertes Führungscoaching Dozent: Gudrun Sickinger Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
13.01.2017 09:00-16:30 | ![]() Systemisch-Lösungsorientierte Supervision & Coaching, Seminar, Die Weiterbildung basiert auf dem lösungsfokussierten Ansatz des NIK, system. Veränderungskonzepten und dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Sie befähigt, systemische Denk- und H ![]() ![]() ![]() Thema: Lösungsorientiertes Führungscoaching Dozent: Gudrun Sickinger Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
13.11.2017 10:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung - Die berufsbegleitende Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung ist eine seit Jahren gängige Praxis zur Erweiterung ![]() ![]() ![]() Thema: Lösungsorientierte Kurzzeitberatung Tag 1/3 Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
15.11.2017 09:00-16:30 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung - Die berufsbegleitende Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung ist eine seit Jahren gängige Praxis zur Erweiterung ![]() ![]() ![]() Thema: Lösungsorientierte Kurzzeitberatung Tag 3/3 Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
14.11.2017 09:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung - Die berufsbegleitende Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung ist eine seit Jahren gängige Praxis zur Erweiterung ![]() ![]() ![]() Thema: Lösungsorientierte Kurzzeitberatung Tag 2/3 Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 12 | 28203 Bremen |
09.08.2017 10:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Lösungsfokussierte Psychotraumatologie Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
10.08.2017 09:00-18:00 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Lösungsfokussierte Psychotraumatologie Dozent: Fortbildungspunkte: 11 | 28203 Bremen |
11.08.2017 09:00-16:30 | ![]() Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung, Seminar, Ziel der Weiterbildung ist, zur Arbeit mit Einzelnen, Familien und anderen sozialen Systemen in den unterschiedlichen Bereichen mit Prinzipien und Mitteln der sys ![]() ![]() ![]() Thema: Lösungsfokussierte Psychotraumatologie Dozent: Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
24.11.2017 10:00-13:00 | ![]() Dialogische Ansätze in Psychiatrie und Psychotherapie 5. Deutsch-Kubanischer Workshop der Systemischen Therapie in Kuba Various contexts in psychotherapy and other areas of action within the framework of Psychology and Psychiatry u.a. mit Thoma ![]() ![]() ![]() Thema: Liberating Dialogue on Concrete Reflecti Dozent: Prof. Anders Lindseth Fortbildungspunkte: 5 | Havanna, Kuba |
08.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Lerntheorie u. ihre Anwendungen in der VT III Dozent: Schnell Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
18.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Lerntheorie u. ihre Anwedung in der VT II Dozent: Schell Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
09.03.2017 10:00-18:00 | ![]() Systemisch-Lösungsorientierte Supervision & Coaching, Seminar, Die Weiterbildung basiert auf dem lösungsfokussierten Ansatz des NIK, system. Veränderungskonzepten und dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Sie befähigt, systemische Denk- und H ![]() ![]() ![]() Thema: Lehrsupervision Dozent: H. Förster, M. Vogt, F. Wolf Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
10.03.2017 09:00-16:30 | ![]() Systemisch-Lösungsorientierte Supervision & Coaching, Seminar, Die Weiterbildung basiert auf dem lösungsfokussierten Ansatz des NIK, system. Veränderungskonzepten und dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Sie befähigt, systemische Denk- und H ![]() ![]() ![]() Thema: Lehrsupervision Dozent: H. Förster, M. Vogt, F. Wolf Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
21.08.2017 10:00-18:00 | ![]() Systemisch-Lösungsorientierte Supervision & Coaching, Seminar, Die Weiterbildung basiert auf dem lösungsfokussierten Ansatz des NIK, system. Veränderungskonzepten und dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Sie befähigt, systemische Denk- und H ![]() ![]() ![]() Thema: Lehrsupervision Dozent: H. Förster, M. Vogt, F. Wolf Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
22.08.2017 09:00-16:30 | ![]() Systemisch-Lösungsorientierte Supervision & Coaching, Seminar, Die Weiterbildung basiert auf dem lösungsfokussierten Ansatz des NIK, system. Veränderungskonzepten und dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Sie befähigt, systemische Denk- und H ![]() ![]() ![]() Thema: Lehrsupervision Dozent: H. Förster, M. Vogt, F. Wolf Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
27.04.2017 10:00-18:00 | ![]() Systemisch-Lösungsorientierte Supervision & Coaching, Seminar, Die Weiterbildung basiert auf dem lösungsfokussierten Ansatz des NIK, system. Veränderungskonzepten und dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Sie befähigt, systemische Denk- und H ![]() ![]() ![]() Thema: Leadership Dozent: Eszter Nyuli Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
28.04.2017 09:00-16:30 | ![]() Systemisch-Lösungsorientierte Supervision & Coaching, Seminar, Die Weiterbildung basiert auf dem lösungsfokussierten Ansatz des NIK, system. Veränderungskonzepten und dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP). Sie befähigt, systemische Denk- und H ![]() ![]() ![]() Thema: Leadership Dozent: Eszter Nyuli Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
21.04.2017 09:00-13:00 | ![]() Selbsterfahrungsseminar und zugleich Einführungsseminar in eine 5-teilige Fortbildungsreihe zum Thema 'Pferdegestützte Psychotherapie' ![]() ![]() ![]() Thema: Körperwahrnehmung am Pferd Dozent: Fortbildungspunkte: 6 | 21272 Egestorf |
19.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
20.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
21.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
22.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
23.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
24.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
25.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
26.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
27.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
28.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
29.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
30.07.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Körperlicher Dialog als therapeutisches Agens Dozent: bernhard schlage Fortbildungspunkte: 10 | 30177 hannover |
02.05.2017 10:00-18:30 | ![]() Diese Veranstaltung richtet sich speziell an praktizierende Psychotherapeuten, die ihr Wissen um die Trauma- und Bindungspsychotherapie mit Eltern, Säuglingen und (Klein-)Kindern erweitern wollen. Das Programm beinhaltet die Vermittlung von theoretis ![]() ![]() ![]() Thema: Körperintelligenz und Selbstanbindung Dozent: Thomas Harms Fortbildungspunkte: 11 | 28195 Bremen |
03.05.2017 09:00-18:00 | ![]() Diese Veranstaltung richtet sich speziell an praktizierende Psychotherapeuten, die ihr Wissen um die Trauma- und Bindungspsychotherapie mit Eltern, Säuglingen und (Klein-)Kindern erweitern wollen. Das Programm beinhaltet die Vermittlung von theoretis ![]() ![]() ![]() Thema: Körperintelligenz und Selbstanbindung Dozent: Thomas Harms Fortbildungspunkte: 12 | 28195 Bremen |
04.05.2017 09:00-18:00 | ![]() Diese Veranstaltung richtet sich speziell an praktizierende Psychotherapeuten, die ihr Wissen um die Trauma- und Bindungspsychotherapie mit Eltern, Säuglingen und (Klein-)Kindern erweitern wollen. Das Programm beinhaltet die Vermittlung von theoretis ![]() ![]() ![]() Thema: Körperintelligenz und Selbstanbindung Dozent: Thomas Harms Fortbildungspunkte: 12 | 28195 Bremen |
05.05.2017 09:00-13:00 | ![]() Diese Veranstaltung richtet sich speziell an praktizierende Psychotherapeuten, die ihr Wissen um die Trauma- und Bindungspsychotherapie mit Eltern, Säuglingen und (Klein-)Kindern erweitern wollen. Das Programm beinhaltet die Vermittlung von theoretis ![]() ![]() ![]() Thema: Körperintelligenz und Selbstanbindung Dozent: Thomas Harms Fortbildungspunkte: 6 | 28195 Bremen |
04.12.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt VI Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
05.12.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt VI Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
02.11.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt V Dozent: Christiane Hubert-Schnelle Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
03.11.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt V Dozent: Christiane Hubert-Schnelle Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
18.09.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt IV Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
19.09.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt IV Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
07.08.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt III Dozent: Christiane Hubert-Schnelle Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
08.08.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt III Dozent: Christiane Hubert-Schnelle Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
07.06.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt II Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
08.06.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt II Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
02.05.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt I Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
03.05.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kurztherapieprojekt I Dozent: Dr. Manfred Vogt Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
13.10.2017 15:00-18:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Kursleiter Autogenes Training 2 Dozent: Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
14.10.2017 09:30-17:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Kursleiter Autogenes Training 2 Dozent: Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
10.03.2017 15:00-18:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Kursleiter Autogenes Training 1 Dozent: Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
11.03.2017 09:30-17:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Kursleiter Autogenes Training 1 Dozent: Dr. G. Franzen Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
17.11.2017 11:00-13:00 | ![]() Wir möchten mit dieser Veranstaltungsreihe an drei Vor- bzw. Nachmittagsveranstaltungen gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie ausgewählte Personengruppen in der Gesundheitsversorgung besser erreicht werden können und wie deren Gesundheitskompetenz ver ![]() ![]() ![]() Thema: Kultursensible Medizin Dozent: PD Dr. Meryam Schouler-Ocak, Dr. Ibrahim Ízkan, Ru Fortbildungspunkte: 2 | 30169 Hannover |
22.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie, Zertifizierung zur/zum Systemischen Berater/in, Therapeut/in und Familientherapeut/in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Krisensituationen, 2 Tage Dozent: Tom Pinkall Fortbildungspunkte: 24 | 26129 Oldenburg |
18.02.2017 10:30-17:00 | ![]() In dieser Fortbildung sollen die Techniken und Abläufe der Krisenintervention , das Vorgehen bei Suizidalität und bei "Zwangseinweisungen" genauso thematisiert werden, wie das sozialpsychiatrische Feld in dem wir uns bewegen und mit dessen Akteuren ![]() ![]() ![]() Thema: Krisenintervention und Suizidalität im sozialpsychiatrischen Kontext Dozent: Dr. Peter Orzessek Fortbildungspunkte: 7 | 30175 Hannover |
22.01.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Krisenintervention in der PT I+II Dozent: Kroll Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
09.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Krisenintervention in der Kinder- und Jugend-PT, Teil 2 Dozent: Kyrylenko Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
29.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Krisenintervention in der Kinder- und Jugend-PT, Teil 1 Dozent: Kyrylenko Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
23.06.2017 10:00-19:00 | ![]() Systemische Krisenintervention Übungen zur Selbstreflektion und Entwicklung einer systemischen Grundhaltung, Systemische Fragetechniken, Erstgespräche, Ressourcensuche, Notfallpläne, Arbeit mit inneren Bildern, Stabilisierung, Körperübungen ![]() ![]() ![]() Thema: Krisenintervention Dozent: Bettina Kilianski Fortbildungspunkte: 12 | 30559 Hannover |
24.06.2017 09:00-16:00 | ![]() Systemische Krisenintervention Übungen zur Selbstreflektion und Entwicklung einer systemischen Grundhaltung, Systemische Fragetechniken, Erstgespräche, Ressourcensuche, Notfallpläne, Arbeit mit inneren Bildern, Stabilisierung, Körperübungen ![]() ![]() ![]() Thema: Krisenintervention Dozent: Bettina Kilianski Fortbildungspunkte: 10 | 30559 Hannover |
21.10.2017 13:30-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Kostenerstattung von A-Z Dozent: Amelie Thobaben Fortbildungspunkte: 6 | 28195 Bremen |
15.03.2017 00:00-00:00 | ![]() Kontaktstudium Qigong - Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung ![]() ![]() ![]() Thema: Kontaktstudium Qigong, 7. Seminar 15.03.-19.03.2017 Dozent: Dr. Bölts Fortbildungspunkte: 46 | 26937 Stadland-Seefeld |
08.02.2017 00:00-00:00 | ![]() Kontaktstudium Qigong - Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung ![]() ![]() ![]() Thema: Kontaktstudium Qigong, 6. Seminar 08.02.-12.02.2017 Dozent: Dr. Bölts Fortbildungspunkte: 45 | 26937 Stadland-Seefeld |
22.11.2017 00:00-00:00 | ![]() Kontaktstudium Qigong - Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung ![]() ![]() ![]() Thema: Kontaktstudium Qigong, 5. Seminar 22.-26.11.2017 Dozent: Fortbildungspunkte: 45 | 26937 Stadland-Seefeld |
17.05.2017 00:00-00:00 | ![]() Kontaktstudium Qigong - Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung ![]() ![]() ![]() Thema: Kontaktstudium Qigong, 4. Seminar 17.-21.05.2017 Dozent: Fortbildungspunkte: 45 | 26937 Stadland-Seefeld |
15.02.2017 00:00-00:00 | ![]() Kontaktstudium Qigong - Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung ![]() ![]() ![]() Thema: Kontaktstudium Qigong, 3. Seminar 15.-19.02.2017 Dozent: Fortbildungspunkte: 45 | 26937 Stadland-Seefeld |
29.11.2017 00:00-00:00 | ![]() Kontaktstudium Qigong - Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung ![]() ![]() ![]() Thema: Kontaktstudium Qigong, 2. Seminar 29.11.-03.12.17 Dozent: Fortbildungspunkte: 46 | 26937 Stadland-Seefeld |
28.06.2017 00:00-00:00 | ![]() Kontaktstudium Qigong - Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung ![]() ![]() ![]() Thema: Kontaktstudium Qigong, 1. Seminar 28.06.-02.07.17 Dozent: Fortbildungspunkte: 46 | 26937 Stadland-Seefeld |
09.11.2017 10:00-17:00 | ![]() Ziel der Fortbildung ist es, methodische und persönliche Qualifikationen im Beratungsformat Coaching zu erwerben oder auszubauen. Inhalte: Grundlagen und Methoden des Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Entwicklung von Gruppen und Teams, Coaching ![]() ![]() ![]() Thema: Kontaktstudium Coaching Dozent: verschiedene Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
13.12.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Kognitive Verfahren in der VT Teil II Dozent: Schiffer Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
27.04.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Kognitive Verfahren in der VT Teil 4 Dozent: Schiffer Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
06.11.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Kognitive Verfahren in der Kinder- und Jugend-VT, Teil II Dozent: Mohar Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
05.11.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Kognitive Verfahren in der Kinder- und Jugend-VT, Teil I Dozent: Mohar Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
08.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Kognitive Verfahren in der KJ-VT II Dozent: Mohar Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
05.02.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Kognitive Verfahren in der KJ-VT I Dozent: Mohar Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
01.04.2017 09:30-16:30 | ![]() Klopfen“ steht als Synonym für Übungen und Techniken der Energetischen Psychologie. Diese Methoden basieren auf der Meridiantheorie und beeinflussen das Energiesystem des Körpers. Wir nutzen die Stimulation der Akupunkturpunkte zum emotionalen Selbst ![]() ![]() ![]() Thema: Klopfen gegen Arbeitsstress Dozent: Angela Wilhelm Fortbildungspunkte: 10 | 30159 Hannover |
06.04.2017 11:00-18:15 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Klinische Anwendungen des EEG Dozent: Dörte Klein, Nadia Hristova Fortbildungspunkte: 8 | 30890 Barsinghausen |
07.04.2017 11:00-18:15 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Klinische Anwendungen des EEG Dozent: Dörte Klein, Nadia Hristova Fortbildungspunkte: 8 | 30890 Barsinghausen |
08.04.2017 09:30-17:45 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Klinische Anwendungen des EEG Dozent: Dörte Klein, Nadia Hristova Fortbildungspunkte: 11 | 30890 Barsinghausen |
09.04.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Klinische Anwendungen des EEG Dozent: Dörte Klein, Nadia Hristova Fortbildungspunkte: 10 | 30890 Barsinghausen |
11.08.2017 18:00-21:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Klinik als Gestaltungsraum Dozent: K. Schröder Fortbildungspunkte: 5 | 30169 Hannover |
12.08.2017 09:30-17:00 | ![]() Es stehen vertiefende Angebote aus den Bereichen Psychotherapie, Psychoanalyse, Diagnostik und Behandlungspraxis im Mittelpunkt. Ziel ist es, fokussierendes, ziel- und lösungsorientiertes psychoth. Handeln zu entwickeln/fördern. Zusätzliche Angebote ![]() ![]() ![]() Thema: Klinik als Gestaltungsraum Dozent: K. Schröder Fortbildungspunkte: 10 | 30169 Hannover |
21.03.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Kinder-u. jugendpsychitrische Krankheitslehre II Dozent: Koppe Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
14.03.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Kinder-u. jegendpsychiatrische Krankheitslehre I Dozent: Koppe Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
12.12.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitslehre verschiedener Altersgruppen, Teil III/1 Dozent: Koppe Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
14.05.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitslehre verschiedener Altersgruppen, Teil 3 Dozent: Koppe Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
26.04.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitslehre verschiedener Altersgruppen, Teil 2 Dozent: Koppe Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
07.03.2017 20:00-21:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Jobsharing is beautiful Dozent: Fortbildungspunkte: 2 | 28211 Bremen |
24.01.2017 19:30-21:30 | ![]() Veranstaltungen der C.G.Jung-Gesellschaft Hannover zum Thema Identitäten: Werkstattreihe, Vorträge und Filmanalysen. ![]() ![]() ![]() Thema: Jenseits der Identität Dozent: Tiemeyer, Gerhard Fortbildungspunkte: 2 | 30161 Hannover |
01.04.2017 11:30-13:00 | ![]() Bundeskongress Notfallseelsorge u. Krisenintervention 'Resilienz - wi(e)der stehen in Notfallseelsorge u. Krisenintervention' 30. März - 01. April 2017 in Hannover, Anmeldung: www.nfs-kit.de (nur online möglich) Nur der gesamte Kongress kann gebucht ![]() ![]() ![]() Thema: Ist Resilienz machbar? (Diskussion) Dozent: verschiedene Fortbildungspunkte: 2 | 30175 Hannover |
02.09.2017 09:00-19:00 | ![]() In der wissenschaftlichen Ausarbeitung mit dem Titel: 'Neurowissenschaftlich orientierte Therapie von dysfunktionalen, Kognitionen durch Reizüberflutung anhand einer emotionSync -Methode, eine experimentelle Studie' wird der Beweis angeführt, dass di ![]() ![]() ![]() Thema: Interventionen Dozent: Dr. Hanisch Fortbildungspunkte: 13 | 38640 Goslar |
30.03.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung und Therapie, Zertifizierung zur/ zum Systemische/ r Berater/ in, Therapeut/ in und Familientherapeut/ in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Interkultureller Bereich (2 Tage) Dozent: El-Hachimi Fortbildungspunkte: 24 | 26129 Oldenburg |
04.09.2017 10:00-17:30 | ![]() Aktuelle Forschungsergebnisse zu Diagnostik, Ursachen und Symptomen werden erläutert. Als Verständnisgrundlage für Autismus ist neben den neurovegetativen Aspekten die besondere Art der Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung ein wichtiges Thema dieser Wo ![]() ![]() ![]() Thema: Intensivwoche Autismus (04.-08.09..2017) Dozent: Simone Hatami, Gastreferent Fortbildungspunkte: 50 | 30459 Hannover |
03.04.2017 10:00-17:30 | ![]() Aktuelle Forschungsergebnisse zu Diagnostik, Ursachen und Symptomen werden erläutert. Als Verständnisgrundlage für Autismus ist neben den neurovegetativen Aspekten die besondere Art der Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung ein wichtiges Thema dieser Wo ![]() ![]() ![]() Thema: Intensivwoche Autismus Dozent: Simone Hatami Fortbildungspunkte: 10 | 30459 Hannover |
04.04.2017 10:00-17:30 | ![]() Aktuelle Forschungsergebnisse zu Diagnostik, Ursachen und Symptomen werden erläutert. Als Verständnisgrundlage für Autismus ist neben den neurovegetativen Aspekten die besondere Art der Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung ein wichtiges Thema dieser Wo ![]() ![]() ![]() Thema: Intensivwoche Autismus Dozent: Simone Hatami Fortbildungspunkte: 10 | 30459 Hannover |
05.04.2017 10:00-17:30 | ![]() Aktuelle Forschungsergebnisse zu Diagnostik, Ursachen und Symptomen werden erläutert. Als Verständnisgrundlage für Autismus ist neben den neurovegetativen Aspekten die besondere Art der Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung ein wichtiges Thema dieser Wo ![]() ![]() ![]() Thema: Intensivwoche Autismus Dozent: Simone Hatami, Gastreferent Fortbildungspunkte: 10 | 30459 Hannover |
06.04.2017 10:00-17:30 | ![]() Aktuelle Forschungsergebnisse zu Diagnostik, Ursachen und Symptomen werden erläutert. Als Verständnisgrundlage für Autismus ist neben den neurovegetativen Aspekten die besondere Art der Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung ein wichtiges Thema dieser Wo ![]() ![]() ![]() Thema: Intensivwoche Autismus Dozent: Simone Hatami, Gastreferent Fortbildungspunkte: 10 | 30459 Hannover |
07.04.2017 10:00-17:30 | ![]() Aktuelle Forschungsergebnisse zu Diagnostik, Ursachen und Symptomen werden erläutert. Als Verständnisgrundlage für Autismus ist neben den neurovegetativen Aspekten die besondere Art der Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung ein wichtiges Thema dieser Wo ![]() ![]() ![]() Thema: Intensivwoche Autismus Dozent: Simone Hatami, Gastreferent Fortbildungspunkte: 10 | 30459 Hannover |
21.10.2017 10:00-17:00 | ![]() In dem eintägigen Seminar erlernen die Teilnehmer die Durchführung und Auswertung der WISC-V. Außerdem werden Neuerungen zur Vorgängerversion WISC-IV vorgestellt und der Aufbau der WISC-V erläutert. ![]() ![]() ![]() Thema: Intelligenzdiagnostik mit der WISC-V Dozent: Dr. Lina Werpup Fortbildungspunkte: 8 | 30159 Hannover |
24.03.2017 10:00-17:00 | ![]() Das Grundlagenseminar liefert zunächst einen Überblick über Intelligenzmodelle und -theorien. Anschließend wird anhand ausführlicher Demonstrationen die Durchführung, Auswertung und Interpretation der WISC-IV erläutert und im Anschluss mittels Gruppe ![]() ![]() ![]() Thema: Intelligenzdiagnostik mit der WISC-IV Dozent: Dr. Monika Daseking Fortbildungspunkte: 10 | 30161 Hannover |
01.07.2017 10:00-17:00 | ![]() Das Seminar liefert einen Überblick über die Geschichte der Intelligenzforschung sowie über Intelligenzmodelle und -theorien. Es werden dann die Grundannahmen der Wechsler-Verfahren erläutert und der Aufbau der WAIS-IV im Vergleich zur WAIS-III erklä ![]() ![]() ![]() Thema: Intelligenzdiagnostik mit der WAIS-IV Dozent: Dr. Lina Werpup Fortbildungspunkte: 10 | 30159 Hannover |
17.03.2017 10:00-17:00 | ![]() Das Seminar liefert einen Überblick über die inhaltlichen Anknüpfungspunkte und spezifischen Konstruktionsmerkmale der KABC-II. Anschließend wird anhand ausführlicher Demonstrationen die Durchführung der KABC-II erläutert. Abschließend werden die Aus ![]() ![]() ![]() Thema: Intelligenzdiagnostik mit der KABC-II Dozent: Manfred Mickley Fortbildungspunkte: 10 | 30159 Hannover |
16.08.2017 10:30-13:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Informationsveranstaltung zur Kostenerst Dozent: Frau Michaelis und Herr Schwope Fortbildungspunkte: 5 | 30175 Hannover |
10.02.2017 19:00-20:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Individuation im interkulturellem Übergangsraum Dozent: Corman-Bergau Fortbildungspunkte: 2 | 30173 Hannover |
11.02.2017 10:00-13:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Individuation im interkulturellem Übergangsraum Dozent: Machleidt Fortbildungspunkte: 4 | 30173 Hannover |
10.02.2017 16:00-20:00 | ![]() Indikative Hypnotherapie, Workshop, Dozentin: Dipl.-Psych. Silvia Fisch, Psychotherapeutische Praxis, Coesfeld ![]() ![]() ![]() Thema: Indikative Hypnotherapie Dozent: Dipl.-Psych. Silvia Fisch Fortbildungspunkte: 6 | 31812 Bad Pyrmont |
11.02.2017 09:00-18:00 | ![]() Indikative Hypnotherapie, Workshop, Dozentin: Dipl.-Psych. Silvia Fisch, Psychotherapeutische Praxis, Coesfeld ![]() ![]() ![]() Thema: Indikative Hypnotherapie Dozent: Dipl.-Psych. Silvia Fisch Fortbildungspunkte: 12 | 31812 Bad Pyrmont |
01.04.2017 10:00-16:00 | ![]() Dieser Kurs regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit an. Er vermittelt die Fähigkeit, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu verstehen und zu begleiten. Beides kann zu einem intensiven Einblick in das eigene ![]() ![]() ![]() Thema: In-Kontakt-Sein-Wahrnehmen, annehmen, mitfühlen 01.-02.04.2017 Dozent: Fortbildungspunkte: 14 | 28359 Bremen |
27.10.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Imaginationsverfahren Teil II Dozent: Vogt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
20.10.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Imaginationsverfahren Teil I Dozent: Vogt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
07.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Imaginationsverfahren II Dozent: Vogt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
10.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Imaginations- und hypnotisch Verfahren in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, Teil 2 Dozent: Vogt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
03.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Imaginations- und hypnotisch Verfahren in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, Teil 1 Dozent: Vogt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
10.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Imagiantionsverfahren I Dozent: Vogt Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
25.11.2017 09:00-12:30 | ![]() Im Alltag verloren gehen...oder worauf kommt es mir wirklich an? Damit wir in unserem Beruf und in unserem Alltag nicht untergehen, können wir genau diese Arbeit oder unseren Alltag leichter werden lassen. Wie das gelingen kann? Darum wird es in die ![]() ![]() ![]() Thema: Im Alltag verloren gehen...oder worauf kommt es mir wirklich an? Dozent: Felix Krüger Fortbildungspunkte: 5 | Oldenburg |
14.02.2017 19:30-21:30 | ![]() Veranstaltungen der C.G.Jung-Gesellschaft Hannover zum Thema Identitäten: Werkstattreihe, Vorträge und Filmanalysen. ![]() ![]() ![]() Thema: Identität und Spiritualität Dozent: Wucherpfennig, Albert Fortbildungspunkte: 2 | 30161 Hannover |
29.11.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: ICD-10 Diagnostik u. psychopathologische Befunderhebung Teil III Dozent: Lohfeld Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
08.11.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: ICD-10 Diagnostik u. psychopathologische Befunderhebung Teil II Dozent: Lohfeld Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
18.10.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: ICD-10 Diagnostik u. psychopathologische Befunderhebung Teil I Dozent: Lohfeld Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
23.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: ICD-10 Diagnostik u. psychopath. Befunderhebung III Dozent: Lohfeld Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
09.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: ICD-10 Diagnostik u. psychopath. Befuderhebung I (KJP) Dozent: Lusch Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
12.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: ICD-10 Diagnostik u. psychopath. Befuderhebung I Dozent: Lohfeld Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
23.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: ICD-10 Diagnostik u. psychopath. Befuderhebung (KJP) III Dozent: Lusch Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
16.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: ICD-10 Diagnostik u. psychopath. Befuderhebung (KJP) II Dozent: Lusch Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
02.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: ICD-10 Diagnosktik u. psychologische Befunderhebung II Dozent: Lohfeld Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
18.08.2017 00:00-00:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Hypnotherapie und innerer Richter 18.-20.08.17 Dozent: Woelm Fortbildungspunkte: 32 | 49076 Osnabrück |
10.03.2017 00:00-00:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Hypnotherapie bei Angst und Trauma 10.-12.03.17 Dozent: Woelm Fortbildungspunkte: 23 | 49076 Osnabrück |
18.03.2017 09:30-17:00 | ![]() Hypnose bei Ängsten, hypnotherapeutische Arbeit bei Ängten, Panikattacken. Reframingtenchniken, symptomatische Veränderung, systemische Herangehensweise, Arbeit mir Archetypen ![]() ![]() ![]() Thema: Hypnose bei Ängsten Dozent: Thomas Schopf Fortbildungspunkte: 11 | 28209 Bremen |
19.03.2017 09:30-15:00 | ![]() Hypnose bei Ängsten, hypnotherapeutische Arbeit bei Ängten, Panikattacken. Reframingtenchniken, symptomatische Veränderung, systemische Herangehensweise, Arbeit mir Archetypen ![]() ![]() ![]() Thema: Hypnose bei Ängsten Dozent: Thomas Schopf Fortbildungspunkte: 7 | 28209 Bremen |
25.11.2017 09:00-16:30 | ![]() Hypnocoaching lösungsorientierte Zielarbeit, massgeschneiderte Kontextualisierung, erlebte Vergegenwärtigung des Ziels. Hypnocoaching nutzt Techniken, Interventionen und Konzepte aus der Hypnotherapie, dem NLP und der lösungsorientierten Kurzzeitther ![]() ![]() ![]() Thema: Hypnocoaching Dozent: Frank Mutterlose Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
26.11.2017 09:00-14:00 | ![]() Hypnocoaching lösungsorientierte Zielarbeit, massgeschneiderte Kontextualisierung, erlebte Vergegenwärtigung des Ziels. Hypnocoaching nutzt Techniken, Interventionen und Konzepte aus der Hypnotherapie, dem NLP und der lösungsorientierten Kurzzeitther ![]() ![]() ![]() Thema: Hypnocoaching Dozent: Frank Mutterlose Fortbildungspunkte: 6 | 28203 Bremen |
16.01.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Humor und Clowning Dozent: Laura Fernandez Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
17.01.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Humor und Clowning Dozent: Laura Fernandez Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
11.11.2017 09:00-14:00 | ![]() 7. Herbstsymposium und Annika-Liese-Preisverleihung ![]() ![]() ![]() Thema: Herbstsymposium Dozent: PD Dr. Klein, Prof. Dr. Kienast, Prof. Dr. M³ller, Fortbildungspunkte: 5 | 30559 Hannover |
24.01.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Hausaufgaben in der VT Dozent: Sülz Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
17.10.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Hausaufgaben in der Kinder- und Jugendlichen-VT Dozent: Schubert Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
25.02.2017 10:30-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Gruppenverhaltenstherapie Dozent: Fortbildungspunkte: 8 | 38102 Braunschweig |
16.09.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Gruppenbehandlung in der Kinder- und Jugend-VT Dozent: Kaiser Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
08.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen tiefenpsychologisch fundierter therapie ( KJP), Teil 2 Dozent: Lusch Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
01.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen tiefenpsychologisch fundierter therapie ( KJP), Teil 1 Dozent: Lusch Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
12.06.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen tiefenpsychologisch fundierter Verfahren, Teil 2 Dozent: Szonn Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
29.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen tiefenpsychologisch fundierter Verfahren, Teil 1 Dozent: Szonn Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
12.12.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen psychoanalytischer Verfahren Teil II Dozent: Lilge-Hartmann Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
07.11.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen psychoanalytischer Verfahren Teil I Dozent: Lilge-Hartmann Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
18.09.2017 10:00-17:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen f. lernbehind. Sexualstraftät Dozent: Löhr / Wenzlaw Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
18.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen der Psychoanalyse in der KJ-Behandlung, Teil 2 Dozent: Böttcher Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
04.05.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen der Psychoanalyse in der KJ-Behandlung, Teil 1 Dozent: Böttcher Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
17.02.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen der Gesprächspsychotherapie Dozent: Röpcke Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
21.09.2017 14:00-20:00 | ![]() http://www.psychologenakademie.de/produktansicht/cat/11/veranstaltung/1372/ ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Rehabilitation Sozialrecht Dozent: Dr. Dieter Küch Fortbildungspunkte: 10 | 37581 Bad Gandersheim |
22.09.2017 09:00-18:30 | ![]() http://www.psychologenakademie.de/produktansicht/cat/11/veranstaltung/1372/ ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Rehabilitation Sozialrecht Dozent: Dr. Dieter Küch Fortbildungspunkte: 12 | 37581 Bad Gandersheim |
23.09.2017 09:00-16:00 | ![]() http://www.psychologenakademie.de/produktansicht/cat/11/veranstaltung/1372/ ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Rehabilitation Sozialrecht Dozent: Dr. Dieter Küch Fortbildungspunkte: 10 | 37581 Bad Gandersheim |
19.07.2017 09:00-18:00 | ![]() Ausbildung in Ericksonscher Hypnotherapie/ generative Trancen (klinische Hypnose). Teil I u. II (2 mal 5 Tageblöcke). Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf ericksonschen Ansätzen (Milton H. Erickson), einschließlich ressourcenorientierter hypnosystemi ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Hypnotherapie Teil II, 5 Tage Dozent: Elmar Woelm Fortbildungspunkte: 60 | 49076 Osnabrück |
24.05.2017 09:00-18:00 | ![]() Ausbildung in Ericksonscher Hypnotherapie/ generative Trancen (klinische Hypnose). Teil I u. II (2 mal 5 Tageblöcke). Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf ericksonschen Ansätzen (Milton H. Erickson), einschließlich ressourcenorientierter hypnosystemi ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Hypnotherapie Teil I, 5 Tage Dozent: Elmar Woelm Fortbildungspunkte: 60 | 49076 Osnabrück |
13.01.2017 14:00-20:00 | ![]() Ausbildung in Ericksonscher Hypnotherapie/generative Trancen (klinische Hypnose). Fünf monatliche Wochenenden. Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf ericksonschen Ansätzen (Milton H. Erickson), einschließlich ressourcenorientierter hypnosystemischer A ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Ericksonscher Hypnotherapie Dozent: Elmar Woelm Fortbildungspunkte: 8 | 49080 Osnabrück |
14.01.2017 10:00-18:30 | ![]() Ausbildung in Ericksonscher Hypnotherapie/generative Trancen (klinische Hypnose). Fünf monatliche Wochenenden. Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf ericksonschen Ansätzen (Milton H. Erickson), einschließlich ressourcenorientierter hypnosystemischer A ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Ericksonscher Hypnotherapie Dozent: Elmar Woelm Fortbildungspunkte: 11 | 49080 Osnabrück |
15.01.2017 10:00-14:00 | ![]() Ausbildung in Ericksonscher Hypnotherapie/generative Trancen (klinische Hypnose). Fünf monatliche Wochenenden. Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf ericksonschen Ansätzen (Milton H. Erickson), einschließlich ressourcenorientierter hypnosystemischer A ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Ericksonscher Hypnotherapie Dozent: Elmar Woelm Fortbildungspunkte: 5 | 49080 Osnabrück |
10.02.2017 14:00-20:00 | ![]() Ausbildung in Ericksonscher Hypnotherapie/generative Trancen (klinische Hypnose). Fünf monatliche Wochenenden. Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf ericksonschen Ansätzen (Milton H. Erickson), einschließlich ressourcenorientierter hypnosystemischer A ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Ericksonscher Hypnotherapie Dozent: Elmar Woelm Fortbildungspunkte: 8 | 49080 Osnabrück |
11.02.2017 10:00-18:30 | ![]() Ausbildung in Ericksonscher Hypnotherapie/generative Trancen (klinische Hypnose). Fünf monatliche Wochenenden. Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf ericksonschen Ansätzen (Milton H. Erickson), einschließlich ressourcenorientierter hypnosystemischer A ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Ericksonscher Hypnotherapie Dozent: Elmar Woelm Fortbildungspunkte: 11 | 49080 Osnabrück |
12.02.2017 10:00-14:00 | ![]() Ausbildung in Ericksonscher Hypnotherapie/generative Trancen (klinische Hypnose). Fünf monatliche Wochenenden. Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf ericksonschen Ansätzen (Milton H. Erickson), einschließlich ressourcenorientierter hypnosystemischer A ![]() ![]() ![]() Thema: Grundlagen Ericksonscher Hypnotherapie Dozent: Elmar Woelm Fortbildungspunkte: 5 | 49080 Osnabrück |
27.08.2017 09:00-15:45 | ![]() Grund- und Aufbaukurs EEG-Biofeedback, 4 Tage, Erläuterung von Grundlagen, Grundbegriffen, Neurophysiologie, EEG und Elektrophysiologie, Behandlungsplanung und -Durchführung, verschiedene Trainings-Modalitäten (u.a. adaptiver Ansatz, QEEG und Z-Wert) ![]() ![]() ![]() Thema: Grund- und Aufbaukurs Tag 4 Dozent: Klein, Hristova Fortbildungspunkte: 10 | 30890 Barsinghausen |
26.08.2017 09:30-17:30 | ![]() Grund- und Aufbaukurs EEG-Biofeedback, 4 Tage, Erläuterung von Grundlagen, Grundbegriffen, Neurophysiologie, EEG und Elektrophysiologie, Behandlungsplanung und -Durchführung, verschiedene Trainings-Modalitäten (u.a. adaptiver Ansatz, QEEG und Z-Wert) ![]() ![]() ![]() Thema: Grund- und Aufbaukurs Tag 3 Dozent: Klein, Hristova Fortbildungspunkte: 10 | 30890 Barsinghausen |
25.08.2017 09:30-18:15 | ![]() Grund- und Aufbaukurs EEG-Biofeedback, 4 Tage, Erläuterung von Grundlagen, Grundbegriffen, Neurophysiologie, EEG und Elektrophysiologie, Behandlungsplanung und -Durchführung, verschiedene Trainings-Modalitäten (u.a. adaptiver Ansatz, QEEG und Z-Wert) ![]() ![]() ![]() Thema: Grund- und Aufbaukurs Tag 2 Dozent: Klein, Hristova, Ghai Fortbildungspunkte: 11 | 30890 Barsinghausen |
24.08.2017 11:00-18:45 | ![]() Grund- und Aufbaukurs EEG-Biofeedback, 4 Tage, Erläuterung von Grundlagen, Grundbegriffen, Neurophysiologie, EEG und Elektrophysiologie, Behandlungsplanung und -Durchführung, verschiedene Trainings-Modalitäten (u.a. adaptiver Ansatz, QEEG und Z-Wert) ![]() ![]() ![]() Thema: Grund- und Aufbaukurs Tag 1 Dozent: Klein,Hristova Fortbildungspunkte: 10 | 30890 Barsinghausen |
15.09.2017 09:00-18:00 | ![]() Nebenberufliches Kontaktstudium Systemische Beratung und Therapie, Zertifizierung zur/ zum Systemische/ r Berater/ in, Therapeut/ in und Familientherapeut/ in, Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth ![]() ![]() ![]() Thema: Gewalt- und Missbrauchssysteme (2 Tage) Dozent: Rohmann Fortbildungspunkte: 24 | 26129 Oldenburg |
10.06.2017 10:00-17:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ![]() ![]() ![]() Thema: Gesprächspsychotherapie Dozent: Lammers Fortbildungspunkte: 10 | 28195 Bremen |
11.05.2017 10:00-18:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Geschichten in der kreat.Kindertherapie Dozent: Birgit Steiner-Backhausen Fortbildungspunkte: 10 | 28203 Bremen |
12.05.2017 09:00-16:30 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: Geschichten in der kreat.Kindertherapie Dozent: Birgit Steiner-Backhausen Fortbildungspunkte: 8 | 28203 Bremen |
13.11.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Geschichte der PT Dozent: Makiola Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
02.11.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Geschichte der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Dozent: Al-Wiswasi Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
07.03.2017 19:00-22:00 | ![]() Kursangebot für ärztliche, psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. ![]() ![]() ![]() Thema: Geschichte der KJPT Dozent: Al-Wiswasi Fortbildungspunkte: 5 | 28195 Bremen |
30.11.2017 17:00-19:00 | ![]() Wir möchten mit dieser Veranstaltungsreihe an drei Vor- bzw. Nachmittagsveranstaltungen gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie ausgewählte Personengruppen in der Gesundheitsversorgung besser erreicht werden können und wie deren Gesundheitskompetenz ver ![]() ![]() ![]() Thema: Genderspezifische Gesundheitsinformation Dozent: Dr. Ute Seeland, Dr. Doreen Reifegerste, Sascha An Fortbildungspunkte: 2 | 30169 Hannover |
12.05.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: GC Practitioner BlockIII Dozent: Alexander Lück Fortbildungspunkte: 11 | 38176 Wendeburg |
13.05.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: GC Practitioner Block III Dozent: Alexander Lück Fortbildungspunkte: 10 | 38176 Wendeburg |
14.05.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: GC Practitioner Block III Dozent: Alexander Lück Fortbildungspunkte: 11 | 38176 Wendeburg |
15.05.2017 09:00-17:00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Thema: GC Practitioner Block III Dozent: Alexander Lück Fortbildungspunkte: 11 | 38176 Wendeburg |
22.04.2017 09:00-12:00 | ![]() Selbsterfahrungsseminar und zugleich Einführungsseminar in eine 5-teilige Fortbildungsreihe zum Thema 'Pferdegestützte Psychotherapie' ![]() ![]() ![]() Thema: Führen und Folgen, Bilanz Dozent: Fortbildungspunkte: 5 | 21272 Egestorf |
07.06.2017 14:30-16:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Forum zum Austausch der Tagungsinhalte Dozent: PD Dr. med. Reinhard Lindner Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
05.06.2017 14:30-16:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Forum für junge Psychotherapeuten Dozent: PD Dr. med. Reinhard Lindner Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
08.06.2017 14:30-16:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Forum für Psychosomatik Dozent: PD Dr. med. Reinhard Lindner Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
06.06.2017 14:30-16:00 | ![]() Die 'Psychodynamischen Tage auf Langeoog' finden 2017 ab Pfingsten statt und beschäftigen sich mit Themen zur Psychoanalyse und psychodynamischen Psychotherapie. Die Vorträge, Seminare und Foren zum Thema 'Phantasie und Realität' richten sich an Psyc ![]() ![]() ![]() Thema: Forum für Kinder-/Jugendpsychotherapie Dozent: PD Dr. med. Reinhard Lindner Fortbildungspunkte: 2 | 26465 Langeoog |
13.05.2017 09:00-17:00 | ![]() Die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Die Erweiterung der Dyade zum therapeutischen Dreieck aus der Perspektive von Patient, Pferd und Psychotherapeutin. Die psychotherapeutische Grundhaltung, Indikationen und Kontraindikationen.Der Behandlung ![]() ![]() ![]() Thema: Fortsetzung: Das Pferd als Beziehungspartner Dozent: Barbara von Morgen Fortbildungspunkte: 11 | 21272 Egestorf |
15.05.2017 09:00-17:00 | ![]() Begutachtung beim Familiengericht. Das Angebot richtet sich an Psychologinnen (M.A.), PsychotherapeutInnen sowie Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen. Die TeilnehmerInnen können mit Abschluss dieses Moduls und der Teilnahme am Grundlagenmodu ![]() ![]() ![]() Thema: Forensische Sachverständige Familie Dozent: Dr. Anne Liedtke, Frau Sabine Marx Fortbildungspunkte: 10 | 30159 Hannover |
16.05.2017 09:00-17:00 | ![]() Begutachtung beim Familiengericht. Das Angebot richtet sich an Psychologinnen (M.A.), PsychotherapeutInnen sowie Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen. Die TeilnehmerInnen können mit Abschluss dieses Moduls und der Teilnahme am Grundlagenmodu ![]() ![]() ![]() Thema: Forensische Sachverständige Familie Dozent: Dr. Anne Liedtke, Frau Sabine Marx Fortbildungspunkte: 10 | 30159 Hannover |
17.05.2017 09:00-17:00 | ![]() Begutachtung beim Familiengericht. Das Angebot richtet sich an Psychologinnen (M.A.), PsychotherapeutInnen sowie Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen. Die TeilnehmerInnen können mit Abschluss dieses Moduls und der Teilnahme am Grundlagenmodu ![]() ![]() ![]() Thema: Forensische Sachverständige Familie Dozent: Dr. Anne Liedtke, Frau Sabine Marx Fortbildungspunkte: 10 | 30159 Hannover |
18.05.2017 09:00-17:00 | ![]() Begutachtung beim Familiengericht. Das Angebot richtet sich an Psychologinnen (M.A.), PsychotherapeutInnen sowie Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen. Die TeilnehmerInnen können mit Abschluss dieses Moduls und der Teilnahme am Grundlagenmodu ![]() ![]() ![]() Thema: Forensische Sachverständige Familie Dozent: Dr. Anne Liedtke, Frau Sabine Marx Fortbildungspunkte: 10 | 30159 Hannover |
12.01.2017 19:30-21:30 | ![]() Veranstaltungen der C.G.Jung-Gesellschaft Hannover zum Thema Identitäten: Werkstattreihe, Vorträge und Filmanalysen. ![]() ![]() ![]() Thema: Filmanalyse: Der menschliche Makel Dozent: Böhlcke, Esther Fortbildungspunkte: 2 | 30161 Hannover |
23.02.2017 19:30-21:30 |